Exxeta eröffnet neue Unternehmenszentrale in Karlsruhe und stärkt Technologiestandort

Exxeta eröffnet neues Headquarter in Karlsruhe und stärkt den Technologiestandort. Erfahren Sie mehr über die moderne und nachhaltige Unternehmenszentrale und das Engagement des Unternehmens in Baden-Württemberg.
Exxeta eröffnet neues Headquarter in Karlsruhe und stärkt den Technologiestandort. Erfahren Sie mehr über die moderne und nachhaltige Unternehmenszentrale und das Engagement des Unternehmens in Baden-Württemberg.

Das Technologie- und Beratungsunternehmen Exxeta hat seine neue Unternehmenszentrale in Karlsruhe eröffnet. Mit dem Bau des neuen Headquarters unterstreicht Exxeta seine langjährige Verbundenheit mit der Region Baden-Württemberg. Die neue Unternehmenszentrale befindet sich im nachhaltigen „KA3“-Komplex direkt am Hauptbahnhof von Karlsruhe.

Exxeta ist eng mit der Region verwurzelt und arbeitet mit lokalen Partnern wie dem CyberForum und Universitäten wie dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen. Diese Zusammenarbeit trägt zur Förderung einer starken Innovationskultur bei und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Die neue Unternehmenszentrale ist daher nicht nur ein Ausdruck der Verbundenheit mit der Region, sondern auch ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit von Karlsruhe.

Das neue Büro im „KA3“-Komplex umfasst 2.100 Quadratmeter und bietet eine moderne Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter von Exxeta. Besonders kreativ ist die Gestaltung der Rückzugsräume, die von Studierenden der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) künstlerisch gestaltet wurden.

Exxeta hat seit 2015 sein Headquarter in Karlsruhe und beschäftigt in dieser Region mehr als 300 Mitarbeiter. Insgesamt hat das Unternehmen über 1200 Mitarbeiter und berät über 120 Unternehmen in Baden-Württemberg. Das Unternehmen plant, in diesem Jahr standortübergreifend um etwa Prozent zu wachsen.

Exxeta bietet innovative Beratungs- und Technologielösungen, insbesondere im Automotive-Bereich, aber auch in anderen Branchen. Das Unternehmen möchte auch den Ausbau des Öffentlichen Sektors vorantreiben, um die Digitalisierung und Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu fördern. Der Besuch des Finanzministers von Baden-Württemberg, Dr. Danyal Bayaz, bei der Eröffnung der neuen Unternehmenszentrale zeigt die Anerkennung und Bedeutung dieses Engagements für die Region.

Exxeta ist ein Technologie- und Beratungsunternehmen, das seine Kunden bei der digitalen Transformation und der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle unterstützt. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an und konzentriert sich auf die Bereiche Mobility, Energy, Public und Financial Services.

Die Gründung von Exxeta erfolgte im Jahr 2005, und seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Mit mehr als 1200 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in Europa erzielte Exxeta im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 125 Millionen Euro.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu Exxeta zusammengefasst:

| Unternehmen | Exxeta |
|————–|———|
| Gründungsjahr | 2005 |
| Mitarbeiterzahl | Über 1200 |
| Standorte | Karlsruhe, Frankfurt, Berlin, Stuttgart |
| Umsatz 2023 | 125 Millionen Euro |
| Schwerpunktbereiche | Mobility, Energy, Public, Financial Services |
| Regionale Verbundenheit | Seit 2015 Headquarter in Karlsruhe, über 300 Mitarbeiter in der Region |
| Lokale Partner | CyberForum, FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruher Software-Ingenieure (VKSI), Fraunhofer Institut Stuttgart, Universitäten Stuttgart und Mannheim, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |

Die Eröffnung der neuen Unternehmenszentrale von Exxeta stärkt den Technologiestandort Karlsruhe und trägt zur weiteren Entwicklung und Innovationskraft der gesamten Region bei.



Quelle: Exxeta / ots

Details
Quellen