Helvetia glänzt mit stabiler Solvenz: SST-Quote bleibt bei 288 Prozent

Helvetia bleibt hochsolvent & neue DAV-Vorsitzende – Ticker
Helvetia-Gruppe: beeindruckende Solvenz nachhaltig gewährleistet
Die Helvetia-Gruppe hat für das Geschäftsjahr 2024 eine bemerkenswerte SST-Quote von 288 Prozent veröffentlicht, was weit über den regulatorischen Anforderungen liegt. Diese Zahl belegt die solide Kapitalausstattung des Unternehmens sowie eine gut ausbalancierte Risikoposition. Entscheidend ist die Stabilität der Solvenz, die trotz der Ausschüttung von Dividenden und der Rückzahlung von Hybridanleihen auf dem Niveau des Vorjahres bleibt. Für die kommenden Jahre, konkret von 2025 bis 2027, plant Helvetia signifikante Dividendenzahlungen in Höhe von über 1,2 Milliarden Schweizer Franken, was das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens untermauert.
Neuer Vorstand der Deutschen Aktuarvereinigung
In einem wichtigen Wechsel an der Spitze der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) wurde Susanna Adelhardt kürzlich zur neuen Vorsitzenden gewählt. Dieser Schritt wurde im Rahmen der Jahrestagung in Bonn vollzogen, wo sie Dr. Maximilian Happacher ablöste, der dem engeren Vorstand weiterhin angehören wird. Adelhardt hat angekündigt, den Fokus auf die Förderung des Nachwuchses, die Stärkung internationaler Netzwerke und das Ehrenamt zu legen. Mit ihrer Wahl steht zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der DAV, was einen bedeutenden Fortschritt in der Gleichstellung in einem traditionell männlich dominierten Bereich darstellt.
Entwicklung der P&R-Insolvenz
Die Insolvenzverwaltung der vier deutschen P&R-Containergesellschaften hat eine bedeutende Entwicklung verzeichnet. Rund 122 Millionen Euro wurden bereits an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt. Diese Zahl erhöht die Gesamtsumme der bisherigen Abschlagsverteilungen auf über 666 Millionen Euro. Die Verwertung der Containerflotte verläuft weiterhin planmäßig, wobei Quoten von bis zu 21,5 Prozent bereits erreicht wurden, was den Gläubigern Hoffnung auf eine vollständige Rückzahlung gibt. Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé und Dr. Philip Heinke berichteten von den Fortschritten und der transparenten Handhabung der Insolvenzfälle.
Details | |
---|---|
Quellen |