Gemeinsame Stunden im Alter: Tagespflege in Eitorf fördert Lebensqualität

Erfahren Sie, wie die Caritas Rhein-Sieg Unterstützung für pflegende Angehörige bietet, insbesondere anlässlich des internationalen Aktionstags der Pflege. Einblicke in Entlastungsmöglichkeiten und Tagespflege.
Erfahren Sie, wie die Caritas Rhein-Sieg Unterstützung für pflegende Angehörige bietet, insbesondere anlässlich des internationalen Aktionstags der Pflege. Einblicke in Entlastungsmöglichkeiten und Tagespflege.

Rhein-Sieg: Caritas stellt Hilfen für pflegende Angehörige vor

Die Caritas Rhein-Sieg hat den Bedarf an Unterstützung für pflegende Angehörige besonders hervorgehoben, insbesondere angesichts des bevorstehenden internationalen Aktionstags der Pflege am 12. Mai. Laut den Informationen sind mehr als 60 Prozent der Pflegebedürftigen im Rhein-Sieg-Kreis zu Hause und werden von ihren Angehörigen rund um die Uhr betreut. Diese Situation erfordert nicht nur eine umfangreiche Versorgung der Pflegebedürftigen, sondern auch eine umfassende Unterstützung der pflegenden Angehörigen.

Eine zentrale Unterstützung bieten persönliche Beratungen und Informationsangebote, die durch die Caritas bereitgestellt werden. Dies umfasst unterschiedliche Formen der Unterstützung, darunter die Tagespflege, wo pflegebedürftige Menschen in einer Gemeinschaft betreut werden können. Die Tagespflege in Eitorf beispielsweise bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten und schafft durch ein gemeinsames Frühstück und nachmittäglichen Kaffee eine gesellige Atmosphäre. Diese Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, sowohl die pflegebedürftigen Personen als auch deren Angehörige zu entlasten.

Die Caritas bietet zudem umfangreiche Beratung zu den Ansprüchen und Möglichkeiten, die im Sozialgesetzbuch XI festgelegt sind. Angehörige können sich bei der Pflegeversicherung melden, um unentgeltliche Beratung über Pflegeleistungen und Hilfsmittel zu erhalten. Besonders wichtig sind dabei die regelmäßigen Beratungen, die den Bedürftigen helfen, ihren Anspruch auf Pflegegeld zu klären und die benötigte Unterstützung zu organisieren. Fachkräfte zeigen den Angehörigen, welche Hilfsmittel zur Verfügung stehen und wie deren Anwendung den Alltag erleichtern kann.

Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass Angehörige auch Auszeiten benötigen, um ihre eigene Gesundheit zu achten. Die Caritas empfiehlt, regelmäßig Urlaub zu nehmen oder eine Kur zu beantragen. Dies ist besonders wichtig, um eine Überlastung zu vermeiden und die Pflege langfristig aufrechterhalten zu können. Es werden Programme zur Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege angeboten, die Momentan eine wertvolle Entlastung bieten können.

Am internationalen Tag der Pflege plant die Caritas außerdem eine Telefonaktion, bei der Betroffene und Interessierte Informationen zu Pflegefragen erhalten können. Zudem werden fünf „Auszeiten für pflegende Angehörige“ verlost, um diesen eine wohlverdiente Erholung zu ermöglichen. Solche Aktionen unterstreichen die Bedeutung der Unterstützung in herausfordernden Pflegeverhältnissen und laden zur aktiven Teilnahme an der Informationsvermittlung ein.

Details
Quellen