Skyr, Joghurt und Quark: Die Unterschiede und Tipps für den Kauf

Entdecken Sie die feinen Unterschiede zwischen Joghurt, Skyr und Quark: Herstellung, Nährstoffe und Tipps für den Einkauf – alles Wissenswerte vom Bundeszentrum für Ernährung.
Entdecken Sie die feinen Unterschiede zwischen Joghurt, Skyr und Quark: Herstellung, Nährstoffe und Tipps für den Einkauf – alles Wissenswerte vom Bundeszentrum für Ernährung. (Symbolbild/NAG)

Bonn | Das unterscheidet Joghurt, Skyr und Quark

In der Welt der Milchprodukte sind Skyr, Joghurt und Quark beliebte Optionen, die jedoch grundlegende Unterschiede aufweisen. Diese Unterschiede beziehen sich vor allem auf die Herstellung und die Konsistenz der Produkte. Gemeinsam ist ihnen die Basis aus Milch, aber die jeweilige Verarbeitung führt zu variierenden Eigenschaften und Nährwerten.

Herstellungsverfahren und Konsistenz

Die Herstellung von Joghurt erfolgt durch die Zugabe von Milchsäurebakterien zu pasteurisierter Milch. Im Gegensatz dazu erfordert die Zubereitung von Quark und Skyr zusätzliches Lab, das aus dem Kälbermagen stammt. Dieser Prozess, auch als „Dicklegen“ bekannt, bewirkt, dass die Milch gerinnt und eine festere Textur entsteht. Dadurch sind sowohl Quark als auch Skyr im Vergleich zu Joghurt gehaltvoller und satter.

Nährstoffvergleiche

In Bezug auf den Nährstoffgehalt kann Magerquark mehr Eiweiß bieten als Skyr, während Skyr mit seinem hohen Calciumgehalt aufwartet. Joghurt hingegen enthält im Vergleich zu beiden anderen Produkten deutlich weniger Eiweiß und liegt in Sachen Calcium zwischen Skyr und Quark. Diese Unterschiede in der Nährstoffzusammensetzung sind entscheidend, sofern man besondere diätetische Bedürfnisse hat oder seine Ernährungsweise optimieren möchte.

Einkaufstipps für Verbraucher

Ein allgemeiner Rat beim Kauf ist, auf fettarme und puren Varianten zu setzen. Oftmals enthalten aromatisierte Produkte zusätzlichen Zucker und künstliche Bestandteile, die die gesunden Eigenschaften beeinträchtigen können. Verbraucher sollten daher erwägen, puren Skyr, Quark oder Joghurt zu kaufen und diese mit frischen Früchten oder Haferflocken zu verfeinern, um zusätzliche Nährstoffe und Geschmack zu erhalten.

Preisliche Aspekte

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Skyr in der Regel zu den teureren Optionen unter den drei Produkten gehört. Um jedoch trotzdem das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, können Verbraucher klassischen Magerquark mit Milch oder Sprudelwasser aufrühren, um dessen Cremigkeit zu erhöhen und somit eine ähnliche Konsistenz wie bei Skyr zu erreichen, ohne den hohen Preis zahlen zu müssen.

Details
Quellen