Julen Lopetegui: Neuer Hoffnungsträger für Katar im WM-Qualifikationskampf

Spanier Lopetegui neuer Fußball-Nationaltrainer in Katar
Julen Lopetegui hat die Position des neuen Fußball-Nationaltrainers von Katar übernommen. Der erfahrene Spanier, der 58 Jahre alt ist, hat einen Zweijahresvertrag bis 2027 unterzeichnet, wie der katarische Fußballverband bekanntgab. Er folgt in dieser Rolle auf Luis García, seinen Landsmann, der zuvor im Amt war.
Lopetegui wird sein Debüt am 5. Juni im WM-Qualifikationsspiel gegen den Iran geben. Fünf Tage später steht ein Auswärtsspiel in Usbekistan an. Seine Aufgabe besteht darin, die katarische Mannschaft zu einer besseren Leistung zu führen, nachdem sie zuletzt ein enttäuschendes Ergebnis gegen Kirgistan mit 1:3 einstecken musste. Das Ziel ist es, die Qualifikation für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu sichern.
Lopeteguis Coaching-Hintergrund
Bevor er zur katarischen Nationalmannschaft wechselte, war Lopetegui Trainer englischer Premier-League-Teams, zuletzt bei West Ham United, wo er jedoch nach weniger als sechs Monaten entlassen wurde. Außerdem war er Trainer bei Wolverhampton und sorgte beim FC Sevilla für Aufsehen, indem er die Europa League gewann.
Seine Karriere als Nationaltrainer Spaniens war von Kontroversen geprägt. Lopetegui wurde 2018 zwei Tage vor dem ersten WM-Spiel in Russland entlassen, nachdem er Gespräche mit Real Madrid aufgenommen hatte, ohne den spanischen Verband vorab zu informieren. Der Wechsel zu Real Madrid verlief ebenfalls unglücklich, da er nach nur 14 Pflichtspielen dort bereits zurücktrat.
Mit seiner umfangreichen Erfahrung im internationalen Fußball und seinem dynamischen Coaching-Stil bringt Lopetegui wertvolle Perspektiven in die katarische Nationalmannschaft ein. Die kommenden WM-Qualifikationsspiele werden entscheidend sein, um die Richtung des katarischen Fußballs in den nächsten Jahren zu definieren.
Details | |
---|---|
Quellen |