Kölns Verkehrswende: Massive Baumaßnahmen treffen Pendler hart

Massive Sperrungen im Kölner Bahnverkehr: Vom 2. bis 19. Mai 2025 kommt es zu Umleitungen und Ausfällen. Betroffen sind wichtige Strecken. Mehr dazu im Artikel!
Massive Sperrungen im Kölner Bahnverkehr: Vom 2. bis 19. Mai 2025 kommt es zu Umleitungen und Ausfällen. Betroffen sind wichtige Strecken. Mehr dazu im Artikel!

Bahnverkehr in Köln: Größte Sperrmaßnahme aller Zeiten angekündigt

In einer historisch umfassenden Aktion wird der Bahnverkehr in Köln massiv eingeschränkt. Die Maßnahmen, die vom 2. bis 19. Mai 2025 durchgeführt werden, betreffen vor allem Pendler und Reisende zwischen Köln, Bonn und Koblenz sowie angrenzende Kommunen wie Euskirchen, Horrem und Pulheim.

Umfang und Gründe der Sperrmaßnahme

Diese Sperrung ist die größte ihrer Art im Großraum Köln, wie Marcel Winter, Geschäftsführer von go.Rheinland, erläuterte. Der Hintergrund für diese einschneidenden Maßnahmen ist die Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks. Dieses wird ab dem 19. Mai vier veraltete, teilweise über 100 Jahre alte Stellwerke ersetzen, wodurch eine moderne und leistungsfähigere Steuerung des Zugverkehrs ermöglicht wird.

Folgen für den Nah- und Fernverkehr

Der Nahverkehr wird besonders stark beeinträchtigt, da viele Regional- und S-Bahn-Linien betroffen sind. Die meisten Regionalzüge sowie zwei S-Bahn-Linien werden durch Busse ersetzt, die eine enorme Strecke von 700.000 Kilometern zurücklegen müssen. Dies führt zu erheblichen Reiseverzögerungen und Umleitungen, weshalb alle Fahrgäste sich auf lange Wartezeiten einstellen sollten.

Im Fernverkehr wird der Kölner Hauptbahnhof nur eingeschränkt nutzbar sein. Züge, die normalerweise auf der linksrheinischen Strecke fahren, werden auf die rechte Rheinseite umgeleitet. Einige Verbindungen, wie etwa die beliebten ICE-Sprinter zwischen Bonn und Berlin, müssen ganz ausfallen. Zusätzliche Belastungen für Pendler werden zu Verzögerungen und Umstellungen im Reiseverkehr führen.

Support und Vorkehrungen

Um den betroffenen Reisenden während dieser massiven Umstellung Unterstützung zu bieten, wird es an verschiedenen Bahnhöfen, darunter der Hauptbahnhof Köln und Köln Messe/Deutz, eine verstärkte Präsenz von Servicekräften geben. Diese werden in den ersten Tagen der Sperrung bereitstehen, um bei der Navigation durch die Änderungen zu helfen.

Die Vorbereitungen für dieses wichtige Bahnprojekt, das etwa 360 Millionen Euro kosten soll, laufen bereits seit fünf Jahren. In dieser Zeit wurden umfangreiche technische Maßnahmen getroffen, wie die Verlegung von 400 Kilometer Kabel und die Installation von 200 neuen Signalen, um die Modernisierung des Bahnsystems voranzutreiben.

Details
Quellen