NIO eröffnet 20. Power Swap Station in Sankt Augustin: Ein neuer Meilenstein

NIO eröffnet die 20. Power Swap Station in Deutschland und unterstützt den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur in Europa. Flexibles Batterie-Upgrade bietet neue Mobilitätslösungen für E-Auto-Nutzer.
NIO eröffnet die 20. Power Swap Station in Deutschland und unterstützt den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur in Europa. Flexibles Batterie-Upgrade bietet neue Mobilitätslösungen für E-Auto-Nutzer.

Nio eröffnet 20. Power Swap Station in Deutschland und will Kurs halten – Elektromobilität (E-Mobilität), Ladeinfrastruktur, Akkus | News | taxi heute – das unabhängige und bundesweite Taxi-Magazin

Mit der neuesten Power Swap Station (PSS) in Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen, hat der chinesische Elektroautoproduzent NIO einen weiteren wichtigen Schritt in der Expansion seiner Ladeinfrastruktur in Europa gemacht. Diese 20. Station in Deutschland ist zugleich die 60. in Europa und unterstreicht NIOs Engagement für die Elektromobilität. Die innovative PSS der zweiten Generation kann täglich bis zu 312 Batterietauschvorgänge durchführen und verfügt über die Kapazität, bis zu 13 Batterien zu lagern.

„Dies ist ein bedeutender Meilenstein für unser wachsendes Netzwerk von Power Swap Stations in Europa“, äußerte Kajsa Ivansson Sognefur, die Leiterin für Power Europe bei NIO. „60 Stationen in Europa – das ist ein starkes Signal für unser kontinuierliches Engagement, Usern auf dem gesamten Kontinent die komfortabelsten und innovativsten Energielösungen zu bieten.“

NIO hat darüber hinaus ein flexibles Battery-Upgrade in Deutschland sowie in Norwegen, den Niederlanden und Schweden eingeführt. Dieses neue Angebot richtet sich insbesondere an BaaS-User (Battery-as-a-Service), die ihre Standard-Batterie an PSS für einen Zeitraum von 30 Tagen gegen eine Batterie mit hoher Reichweite austauschen können. Diese Flexibilität ermöglicht es Nutzern, ihren Mobilitätsbedarf kurzfristig zu decken, besonders auf Reisen. Dieser Ansatz fördert eine nachhaltige Mobilität, da die Nutzer nur für die zusätzliche Kapazität zahlen, wenn sie diese tatsächlich benötigen, was die Gesamtkosten senkt.

Die Buchung des flexiblen Battery-Upgrades erfolgt bequem über die NIO-App, was die Nutzung der E-Mobilität erleichtert und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Fahrzeugleistung gibt. NIO positioniert sich somit nicht nur als Hersteller von Elektrofahrzeugen, sondern auch als Anbieter innovativer Lösungen im Bereich der Ladeinfrastruktur.

Mit dem kontinuierlichen Ausbau seines Netzes reagiert NIO auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Ladelösungen. Die neuen Power Swap Stationen bieten Nutzern nicht nur eine schnelle Möglichkeit, ihre Batterien zu wechseln, sondern fördern auch das Vertrauen in die Elektromobilität, indem sie praktische und wirtschaftliche Lösungen bieten. Dies ist ein entscheidender Schritt zur weiteren Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Europa.

Details
Quellen