OMR Festival 2025: Hamburg wird zum Zentrum der digitalen Innovation

Das OMR Festival 2025 in Hamburg brachte 67.000 Teilnehmende zusammen, um über Künstliche Intelligenz und digitale Transformation zu diskutieren. Köln/Bonn glänzte mit innovativen Projekten und namhaften Speakern.
Das OMR Festival 2025 in Hamburg brachte 67.000 Teilnehmende zusammen, um über Künstliche Intelligenz und digitale Transformation zu diskutieren. Köln/Bonn glänzte mit innovativen Projekten und namhaften Speakern.

OMR Festival 2025 hat die digitale Landschaft Europas einmal mehr geprägt und sich als zentrale Plattform etabliert. Mit 67.000 Teilnehmern, über 1.000 Ausstellern und 800 Sprechern bot das Event faszinierende Einblicke in aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz, digitale Transformation und gesellschaftliche Trends. Die Region Köln/Bonn nahm hierbei eine wesentliche Rolle ein, da sie durch innovative Unternehmen und spannende Technologien auf sich aufmerksam machte.

Künstliche Intelligenz als Schlüsselfaktor

Ein zentrales Thema des Festivals war die Künstliche Intelligenz, die als treibende Kraft der digitalen Transformation hervorgehoben wurde. Nick Turley von OpenAI teilte mit, dass Deutschland auf einem guten Weg ist und die Nutzung von Technologien wie ChatGPT signifikant gewachsen ist. Unternehmen wie Zalando und Booking.com präsentierten ihre praktischen Anwendungen und zeigten auf, wie KI zahlreiche Branchen revolutioniert.

Impulse aus der Region

Auch Unternehmen aus der Kölner Region waren stark vertreten. Dennis Schröder, CEO von Snipes SE, erläuterte die digitale Strategie seines Unternehmens, während Microsoft Deutschland Pläne für ein neues Rechenzentrum im Rhein-Erft-Kreis vorstellte. Dieses Projekt soll die Region zu einem bedeutenden Standort für Cloud- und KI-Infrastrukturen machen.

Innovationen in der Medienlandschaft

Bezeichnend für die Kölner Medienlandschaft sind die 9:16-Awards, die parallel zum Festival stattfanden. Hier konnte der WDR mit seinem TikTok-Kanal „nicetoknow“ und dem Video-Podcast „Tahsims Interview-Format“ überzeugen. Diese Auszeichnungen zeigen das kreative Potenzial der Region und die Bedeutung innovativer Formate für junge Zielgruppen.

Ausblick auf die Zukunft

Der Blick nach vorne richtet sich bereits auf das OMR26, das am 5. und 6. Mai 2026 stattfinden wird. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und der Vorverkauf für die Festivalpässe hat begonnen. Dieses Event verspricht, die erfolgreiche Tradition des Festivals fortzuführen und noch mehr Impulse für die digitale Wirtschaft zu setzen.

Details
Quellen