Osterferien 2025: Rekordpassagiere an Düsseldorfer und Kölner Flughäfen

Viel Osterverkehr in Köln/Bonn und Düsseldorf
Die beiden größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf und Köln/Bonn, verzeichneten in den Osterferien einen erheblichen Anstieg der Passagierzahlen. In Düsseldorf wird mit etwa 1,1 Millionen Reisenden gerechnet, was einen Anstieg von rund 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese positive Entwicklung war größer als ursprünglich angenommen und spiegelt das gesteigerte Reiseinteresse wider.
Der Flughafen Köln/Bonn berichtete von mehr als 500.000 Passagieren, die während der Ferienzeit dort abhoben oder landeten. Dies stellt eine Steigerung von etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Die beiden Flughäfen waren gut auf die erhöhten Passagierzahlen vorbereitet, was sich in kurzen Wartezeiten beim Check-in und bei Sicherheitskontrollen niederschlug. In Düsseldorf wurde angegeben, dass 85 Prozent der Reisenden in weniger als zehn Minuten eingecheckt hatten.
Der letzte Ferientag, der Sonntag, 27. April, galt als erwarteter Hochpunkt im Reiseverkehr, wobei insbesondere an diesem Tag 34.000 Fluggäste angesprochen wurden. Für das gesamte letzte Wochenende stand die Prognose bei etwa 97.000 Reisenden, was die gesteigerte Nachfrage bestätigt.
Besonders hervorzuheben ist das gesteigerte Interesse von Reisenden aus den Niederlanden. Durch den gleichzeitig stattfindenden Königstag in den Niederlanden wird eine weitere Reisewelle erwartet, die den anhaltenden Trend zeigt, dass sich immer mehr Gäste aus dem Nachbarland in Düsseldorf aufhalten. Im letzten Jahr entstammte bereits jede fünfte Parkplatzbuchung in Düsseldorf von niederländischen Besuchern.
Die Verkehrsbedingungen auf den Autobahnen in Nordrhein-Westfalen suchten ebenfalls Beachtung. Der ADAC Nordrhein warnte vor erhöhten Stauaufkommen, besonders am Freitag, wenn viele Urlauber und Pendler gleichzeitig reisen. Dies führte dazu, dass viele Reisende auch auf den Zug als alternatives Verkehrsmittel zurückgriffen, was auf eine hohe Nachfrage während des gesamten Feiertagszeitraums hinweist.
Details | |
---|---|
Quellen |