Praktikum beim Blau Gelben Kreuz: Lukas Inden packt an für die Ukraine

Junge Menschen setzen sich aktiv für soziale Projekte ein, sei es beim Blau Gelben Kreuz oder im Technischen Hilfswerk. Entdecken Sie, wo und wie sie gemeinsam Gutes tun!
Junge Menschen setzen sich aktiv für soziale Projekte ein, sei es beim Blau Gelben Kreuz oder im Technischen Hilfswerk. Entdecken Sie, wo und wie sie gemeinsam Gutes tun!

Was uns zusammenhält: Junge Menschen engagieren sich – Wo, erzählen sie hier

Immer mehr junge Menschen in Deutschland engagieren sich aktiv für verschiedene soziale Anliegen. Dieses Engagement ist nicht nur eine Möglichkeit, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, sondern auch ein Ausdruck von Mitgefühl und Verantwortung gegenüber ihrer Gemeinschaft. Im Folgenden werden einige dieser engagierten jungen Menschen und die Projekte, an denen sie teilgenommen haben, vorgestellt.

Praktikum beim Blau Gelben Kreuz

Ein weiteres Beispiel ist Lukas Inden, ein 17-jähriger Schüler aus Köln. Während seines Praktikums beim Blau Gelben Kreuz war er überrascht von den umfangreichen Aktivitäten der Organisation, die sich stark auf die Unterstützung von Flüchtlingen und Bedürftigen konzentriert. Er beschreibt seine Erfahrungen in einem großen Lager, wo Spenden sortiert werden und wie wichtig es ist, auch medizinische Hilfe in Form von speziellen Medipacks für Bedürftige bereitzustellen. Lukas zeigt, dass auch Jugendliche bedeutende Beiträge leisten können, selbst wenn die Kommunikation manchmal eine Herausforderung darstellt.

Engagement beim Technischen Hilfswerk

Severin Müller-Hartmann, ein 18-jähriger Student, ist seit seiner Kindheit beim Technischen Hilfswerk (THW) aktiv. Fasziniert von den Tätigkeiten und der Teamarbeit hat er sich entschlossen, auch in Katastrophenfällen handlungsfähig zu sein. Severin hebt hervor, wie bedeutend das persönliche Engagement ist, um nicht nur der Gesellschaft etwas zurückzugeben, sondern auch, um in Notfallsituationen vorbereitet zu sein. Sein Beitrag als aktiver Helfer ist auch eine direkte Reaktion auf Katastrophen, die er miterlebt hat.

Soziale Projekte in der Schule

Junge Menschen wie Mats Plein, ein 13-jähriger Schüler, nutzen Schulprojekte, um sich sozial zu engagieren. Seine Erfahrung bei der Essensausgabe in Köln zeigt, wie solche Initiativen nicht nur einen direkten Einfluss auf die Bedürftigen haben, sondern auch das Bewusstsein der Schüler für soziale Themen schärfen. Mats hat nicht nur praktische Fähigkeiten erworben, sondern auch das Gefühl von Dankbarkeit und Wertschätzung erlebt, was ihn motiviert hat, auch in Zukunft aktiv zu bleiben.

Der Einfluss von Gemeinschaft

Die Berichte dieser jungen Menschen verdeutlichen, dass Engagement nicht nur eine individuelle Entscheidung, sondern auch eine Gemeinschaftsangelegenheit ist. Es zeigt, wie wertvoll es ist, andere zu unterstützen und sich gemeinsam für die Gesellschaft einzusetzen. Diese Erfahrungen bereichern nicht nur die Freiwilligen selbst, sondern auch die Gemeinschaft, die von ihrer Hingabe und ihrem Einsatz profitiert. Junge Menschen stellen so sicher, dass sie eine aktive Rolle in der Gesellschaft übernehmen und die Herausforderungen, die sich ihnen stellen, annehmen.

Insgesamt wird deutlich, dass das Engagement junger Menschen von zentraler Bedeutung ist. Ob durch direkte Hilfe in sozialen Projekten oder durch die Teilnahme an Hilfsorganisationen—jede Anstrengung trägt dazu bei, das Miteinander zu stärken und Gemeinschaftssinn zu fördern. Solche Initiativen sind essenziell, um einen positiven Wandel in der Gesellschaft zu bewirken.

Details
Quellen