Protesttag in Bonn: Energiewirtschaft fordert Tarifautonomie und Fairness

Am 8. Mai 2025 protestieren über 8.000 Beschäftigte der Energiebranche vor der Bundesnetzagentur in Bonn für Gute Arbeit und Ausbildung gegen geplante Änderungen der Anreizregulierung.
Am 8. Mai 2025 protestieren über 8.000 Beschäftigte der Energiebranche vor der Bundesnetzagentur in Bonn für Gute Arbeit und Ausbildung gegen geplante Änderungen der Anreizregulierung.

ver.di-Kundgebung vor der Bundesnetzagentur in Bonn – Beschäftigte der Energiebranche protestieren für Gute Arbeit und Ausbildung und gegen geplante Änderungen der Anreizregulierung

Am 8. Mai 2025 wird vor der Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn eine wichtige Kundgebung stattfinden. Beschäftigte aus der gesamten Energiewirtschaft kommen zusammen, um gegen die geplanten Änderungen der Anreizregulierung zu protestieren, die ab dem Jahr 2029 in Kraft treten sollen. Diese Änderungen könnten signifikante negative Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen in der Branche haben.

Die Gewerkschaft ver.di erwartet mehr als 8.000 Teilnehmer, die sich für zentrale Anliegen stark machen. Unter den Forderungen steht die Sicherstellung, dass Kosten für betriebliche Mitbestimmung, Lohnzusatzleistungen, Betriebskitas sowie Aus- und Weiterbildung nicht im Effizienzvergleich zwischen Unternehmen berücksichtigt werden. Andernfalls könnte ein verstärkter Wettbewerb um Löhne die Lebensbedingungen der Beschäftigten weiter verschlechtern.

Christoph Schmitz-Dethlefsen, ein Mitglied des ver.di Bundesvorstands, betont die Notwendigkeit, die Tarifautonomie zu bewahren und die Ausbildung aus den Effizienzvergleichen herauszunehmen. Dieser Aspekt ist von großer Bedeutung, um die Qualität der Ausbildung zu sichern und den Fachkräftebedarf der Branche zu decken.

Zusätzlich wird es während der Kundgebung eine spezielle Aktion von Auszubildenden geben, die auf die Herausforderungen und Sorgen der Nachwuchskräfte aufmerksam machen. Die Teilnahme wird nicht nur die Stimme der etablierten Beschäftigten stärken, sondern auch den Blick auf die zukünftigen Generationen lenken, die in der Energiewirtschaft arbeiten werden.

Die Kundgebung findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 12:30 bis 14:00 Uhr vor der BNetzA in Bonn statt, mit verschiedenen Rednern, darunter Vertreter von ver.di und Betriebsräten aus der Energiewirtschaft. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Schritt in der gemeinsamen Anstrengung, die Arbeitsbedingungen in Deutschland zu verbessern und die Ausbildung in der Branche zu fördern.

Details
Quellen