S-Bahn-Ausbau zwischen Kerpen und Bedburg: Was wir wissen müssen

Die Deutsche Bahn informiert über den S-Bahn-Ausbau zwischen Kerpen und Bedburg. Erfahren Sie mehr über die Infoveranstaltungen und die geplante umweltfreundliche Verkehrsanbindung.
Die Deutsche Bahn informiert über den S-Bahn-Ausbau zwischen Kerpen und Bedburg. Erfahren Sie mehr über die Infoveranstaltungen und die geplante umweltfreundliche Verkehrsanbindung.

Rhein-Erft: Bahn informiert über den S-Bahn-Ausbau zwischen Kerpen und Bedburg

Die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen Kerpen-Horrem und Bedburg ist ein zentrales Projekt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Dieses Vorhaben ist im Investitionsgesetz für Kohleregionen verankert, was bedeutet, dass es gesetzlich festgeschrieben ist und darauf abzielt, das Rheinische Revier im Zuge des Braunkohleausstiegs strukturell zu stärken.

Die Deutsche Bahn (DB) und der Zweckverband go.Rheinland haben angekündigt, Informationsveranstaltungen durchzuführen, um die Öffentlichkeit über den Bau und die Entwicklung der neuen S-Bahn line (S 12) zu informieren. Die Infomessen finden an mehreren Terminen statt, darunter am 30. April im Medio in Bergheim, am 7. Mai im Schloss Bedburg und am 23. Mai im Soziokulturellen Zentrum in Horrem. Diese Veranstaltungen bieten den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich über wichtige Themen zu informieren, die im Zusammenhang mit dem S-Bahn-Ausbau stehen.

Moderne Verkehrsanbindung für Pendler

Mit der Umwandlung der Erftbahn (RB 38) zur S 12 soll eine verbesserte Anbindung an die Stadt Köln geschaffen werden. Geplant ist ein regelmäßiger S-Bahn-Verkehr im 20-Minuten-Takt, der es Pendlern ermöglicht, die Domstadt effizient zu erreichen. Die Relevanz dieser Maßnahme zeigt sich in dem Wunsch nach einer leistungsfähigen und robusten Verbindung zwischen dem Rhein-Erft-Kreis und Köln, die an zusätzlichen Stationen Halt machen wird.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, wie zum Beispiel der zweigleisige Ausbau einzelner Streckenabschnitte und die vollständige Elektrifizierung des Abschnitts zwischen Kerpen-Horrem und Bedburg. Außerdem ist die Installation einer neuen Oberleitungsanlage vorgesehen, die für moderne, klimafreundliche Elektrotriebzüge benötigt wird.

Zusätzlich ist vorgesehen, alle Bahnhöfe entlang der Strecke zu modernisieren und barrierefrei auszubauen. In Horrem wird ein neues Brückenbauwerk entstehen, das den Gleiswechsel für die Züge erleichtert und somit die Zugabfertigung effizienter gestaltet. Derzeit befindet sich das Projekt in der Genehmigungsphase, und nach Abschluss dieser Planungen wird ein Antrag beim Eisenbahnbundesamt eingereicht, um das Planfeststellungsverfahren einzuleiten.

Für weitere Informationen zum Ausbau des Knotens Köln und den geplanten Veranstaltungen stehen Online-Quellen zur Verfügung, während Rückfragen zur Veranstaltung direkt an die Deutsche Bahn gerichtet werden können.

Details
Quellen