Tag der Arbeit in Bergisch Gladbach: Gemeinsam für faire Beschäftigung

Tag der Arbeit in Bergisch Gladbach
Der Tag der Arbeit am 1. Mai 2025 steht unter dem Motto „Mach‘ dich stark mit uns!“ und wird vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsgewerkschaften organisiert. Dieser Tag dient als Plattform, um auf die Herausforderungen einer gerechten Arbeitswelt aufmerksam zu machen und für gute Arbeit sowie soziale Sicherheit zu kämpfen. Die Kundgebungen sind als Antwort auf die wachsende Unsicherheit innerhalb der Gesellschaft gedacht und setzen sich für faire Arbeitsbedingungen ein.
Patrick Graf, Sprecher des DGB-Netzwerks Rhein-Berg, unterstreicht die aktuelle Lage und betont die Rolle der Gewerkschaften als wichtige Stütze in Zeiten der Unsicherheit. Er erklärt, dass die Gewerkschaften für die 12,5 Millionen Beschäftigten in Deutschland hart verhandelt haben und immer bereit sind, für bessere Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne zu kämpfen. Diese sind entscheidend, um die Fachkräfte, die in diversen Bereichen wie Bildung, Pflege und Infrastruktur benötigt werden, zu gewinnen und zu halten.
Erstmals Empfang im Bensberger Rathaus
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Empfang der Stadt Bergisch Gladbach, der in Zusammenarbeit mit dem DGB stattfindet. Am 30. April 2025 wird Bürgermeister Frank Stein die Beschäftigten sowie Vertreter der Gewerkschaften im Bensberger Rathaus willkommen heißen. Judith Gövert, Geschäftsführerin der DGB-Region Köln-Bonn, wird eine Rede zum Thema „Effektiv, zukunftsfähig, sozialgerecht – für eine Politik im Sinne der Beschäftigten“ halten. Diese Veranstaltung markiert ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Beschäftigten.
Aktionen am 1. Mai
Am Tag der Arbeit plant das DGB-Netzwerk Rhein-Berg eine besondere Aktion in Bergisch Gladbach. Um 11:00 Uhr wird eine Delegation das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach besuchen, um den Mitarbeitenden der Station für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für ihren Beitrag zu danken. Um 12:00 Uhr endet die Aktion mit der Übergabe von Blumensträußen an die Mitarbeitenden der Wupsi GmbH, was deren Engagement würdigen soll. Diese Aktivitäten verdeutlichen die Anerkennung der Arbeit, die in den Gesundheits- und Versorgungsbereichen geleistet wird.
Solidaritätsaufruf des DGB
Der DGB ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am Internationalen Tag der Arbeit zu beteiligen. Der Aufruf zur Solidarität soll dazu beitragen, einen gemeinsamen Tag der Wertschätzung und des Engagements für eine gerechte Arbeitswelt zu gestalten. Der 1. Mai wird somit zu einem Symbol für Zusammenhalt und die gemeinsame Unterstützung von gerechteren Arbeitsbedingungen in Deutschland.
Details | |
---|---|
Quellen |