NIO eröffnet 20. Power Swap Station in Sankt Augustin: Ein Fortschritt für Elektroautos

Nio eröffnet 20. Power Swap Station in Deutschland und will Kurs halten – Elektromobilität (E-Mobilität), Ladeinfrastruktur, Akkus | Elekroauto-News | VISION mobility
NIO, der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat jüngst seine 20. Power Swap Station (PSS) in Deutschland eröffnet. Diese Station befindet sich in Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen, und ist ein bedeutender Schritt im Rahmen des kontinuierlichen Ausbaus der Ladeinfrastruktur des Unternehmens in Europa. Darüber hinaus handelt es sich hierbei um die 60. PSS des Unternehmens auf dem europäischen Markt.
Die neue Power Swap Station der zweiten Generation ist darauf ausgelegt, effiziente Batterietauschvorgänge durchzuführen. Sie kann täglich bis zu 312 Batterien austauschen und dabei bis zu 13 Batterien lagern. Dieses innovative Konzept zielt darauf ab, den Nutzern eine hocheffiziente und zeitsparende Lösung für das Laden ihrer Elektrofahrzeuge zu bieten.
Kajsa Ivansson Sognefur, Head of Power Europe bei NIO, betonte die Bedeutung dieser Eröffnung und beschrieb sie als starkes Signal des Engagements des Unternehmens für die Bereitstellung innovativer Energielösungen in ganz Europa. Laut Sognefur soll das wachsende Netzwerk von Power Swap Stations den Nutzern nicht nur Komfort, sondern auch Flexibilität bieten.
Im Zuge des Ausbaus der Infrastruktur hat NIO außerdem ein flexibles Battery-Upgrade eingeführt, das in Deutschland sowie in Norwegen, den Niederlanden und Schweden verfügbar ist. Dieses Angebot ermöglicht es den Nutzern, ihre Standard-Batterie über einen Zeitraum von 30 Tagen gegen eine Batterie mit größerer Reichweite auszutauschen. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Nutzer, die temporär einen höheren Reichweitenbedarf haben, beispielsweise auf Reisen.
Mit dieser neuen Lösung, die auch über die eigene App gebucht werden kann, werden nicht nur die Gesamtkosten für die Nutzer gesenkt, sondern auch die Elektromobilität noch nachhaltiger und zugänglicher gestaltet. Diese Entwicklung unterstreicht NIOs Ziel, die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten und einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Elektrofahrzeugen in Europa zu leisten.
Details | |
---|---|
Quellen |