Rohmilch-Hype: Warum Vorsicht geboten ist – Experten warnen

Das BZfE warnt vor dem Rohmilch-Hype: Risiken für Säuglinge, Schwangere und Menschen mit schwachem Immunsystem. Erhitzen oder auf Vorzugsmilch zurückgreifen! Informieren Sie sich jetzt.
Das BZfE warnt vor dem Rohmilch-Hype: Risiken für Säuglinge, Schwangere und Menschen mit schwachem Immunsystem. Erhitzen oder auf Vorzugsmilch zurückgreifen! Informieren Sie sich jetzt. (Symbolbild/NAG)

Bonn | Hype-Getränk: Wer besser keine Rohmilch trinken sollte

Bonn (dpa/tmn) – Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) warnt eindringlich vor dem gegenwärtigen Trend, der Rohmilch in sozialen Medien glorifiziert. Trotz gewissenhafter landwirtschaftlicher Praktiken und sorgfältiger Handhabung zu Hause besteht die Gefahr, dass in roher Milch gesundheitsschädliche Keime vorhanden sind. Daher empfiehlt es sich, lieber auf ultrahocherhitzte oder pasteurisierte Milch zurückzugreifen, um ein erhöhtes Infektionsrisiko zu vermeiden.

Für Konsumenten, die Rohmilch an einer Milchtankstelle erwerben, empfiehlt das BZfE eine Erwärmung der Milch auf mindestens 72 Grad für einen Zeitraum von 20 bis 30 Sekunden. Eine sicherere Option stellt die Vorzugsmilch dar, die besonderen Kontrollen unterliegt und in verpackter Form im Handel erhältlich ist. Dennoch wird darauf hingewiesen, dass auch Vorzugsmilch Risiken birgt und daher für bestimmte Personengruppen ungeeignet ist.

Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, schwangere Frauen, ältere Menschen sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem. Diese Gruppen sollten strikt auf den Konsum von Rohmilch verzichten, um gesundheitlichen Risiken vorzubeugen.

Angebliche Vorteile von Rohmilch nicht belegt

Zu den häufig beschworenen Vorteilen von Rohmilch, wie verbesserte Haare, geringere Krankheitsanfälligkeit und eine bessere Verdauung, gibt es seitens des BZfE keine wissenschaftlichen Nachweise. Zudem sind die Nährstoffgehalte von Rohmilch und erhitzter Milch vergleichbar. Die beiden entscheidenden Nährstoffe Calcium und Eiweiß bleiben beim Erhitzen in ihrer Struktur erhalten, was die Behauptung einer Überlegenheit von Rohmilch weiter in Frage stellt.

Details
Quellen