Trauer um Papst Franziskus: Bonner Gemeinde vereint im Gebet

Papst Franziskus: Bonner Stadtdechant über sein letztes Treffen
Nach dem Tod von Papst Franziskus trauern Menschen weltweit um einen der einflussreichsten Päpste der modernen Geschichte. In Bonn versammelten sich Hunderte von Gläubigen im Bonner Münster, um für den verstorbenen Papst zu beten und seine Verdienste zu würdigen. Der Stadtdechant Markus Hofmann teilte seine Erinnerungen an die letzten Begegnungen mit Franziskus, die für viele als besonders bewegend empfunden werden.
Letzte Begegnung und persönliche Erinnerungen
Stadtdechant Markus Hofmann erinnerte sich an sein letztes Treffen mit dem Papst, das im Herbst des vergangenen Jahres stattfand. Dies war ein wichtiges Ereignis für ihn, da er bereits in der Vergangenheit persönliche Gespräche mit Franziskus geführt hatte, darunter auch eines im Jahr 2017, bei dem der Papst um Gebete bat. Hofmann drückte seine Trauer über den Verlust des Papstes aus und sprach über die tiefe Verbundenheit, die viele Menschen zu Franziskus hatten.
Ein Vermächtnis der Barmherzigkeit
Papst Franziskus verstarb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. In seiner Amtszeit, die im Jahr 2013 begann, setzte er zahlreiche Akzente, die das Bild der katholischen Kirche prägen sollten. Sein letzter öffentlicher Auftritt war die Verkündigung der Osterbotschaft, die viele als Teil seines Vermächtnisses ansehen. Stadtdechant Hofmann und die Münsterpfarrei St. Martin betonten, dass die Gebete für den Papst stets einen zentralen Platz in seinem Wirken eingenommen hatten.
Kondolenzangebot und Symbolik des Wappens
Am Bonner Münster wurde das Wappen von Papst Franziskus, das über dem Hauptportal hing, abgehängt. Das Wappen war ein deutliches Zeichen seiner Präsenz in der Stadt und symbolisierte seine zwölfjährige Amtszeit. Das Wappen, das eine goldene Sonne und das Christusmonogramm trug, wird als bedeutendes Symbol seines Pontifikats wahrgenommen.
Ab dem 22. April wird im Bonner Münster ein Kondolenzbuch ausgelegt, in das sich die Gläubigen eintragen können, um sich von Franziskus zu verabschieden. Dieser Akt bietet den Menschen die Gelegenheit, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen und sein Leben zu würdigen.
Details | |
---|---|
Quellen |