Karate-Erfolge aus Bochum: Medaillenregen bei den Landesmeisterschaften

Budokan kämpft sich in zwei Bundesländern aufs Podest
Am 12. April 2025 war der Budokan Bochum bei zwei bedeutenden Wettkämpfen aktiv, wobei man sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Baden-Württemberg erfolgreich abschnitt. Bei der Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler in Düsseldorf trat die U12 und U14 auch zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft an, während in Ulm die Süd Games stattfanden.
Die Bilanz der Landesmeisterschaft war herausragend: Der Budokan konnte insgesamt sechsmal Gold, dreimal Silber und siebenmal Bronze gewinnen. Zu den herausragenden Leistungen gehört der Sieg von Olivia im Kata Einzel sowie im Kata Team zusammen mit der KG Bonn/Bochum. Auch Iyad Benazizi im Einzel-Kata und das Kumite Team um Yanis Bekkali, Stanislav Krupchenko, Nikita Shvets und Benjamin Schild trugen zu diesem Erfolg bei. Außerordentlich erfreulich waren die zweiten Plätze von Roman Kuleshov und Yanis Bekkali im Kumite Einzel sowie das Kumite Team mit Berardo Cvitkovic, Maksym Lonchak und Artem Menshakov.
In Ulm, wo das Turnier vom bayrischen und baden-württembergischen Karate Verband organisiert wurde, konnte der Budokan ebenfalls punkten. Die Athleten Gent Peci, Anna-Marie Schneider, Sam Altkemper und Umnia Rabhi sicherten sich alle Platzierungen auf dem Podest. Anna-Marie, Gent und Sam holten sich den ersten Platz, während Umnia einen soliden dritten Platz belegte und damit ihren positiven Leistungsanstieg unterstrich.
Diese Erfolge heben nicht nur die individuelle Leistung der Sportler hervor, sondern auch die starke Unterstützung und das Training durch den Verein. Die breite Palette der verfügbaren Wettkampfoptionen bietet den Mitgliedern Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zur Qualifizierung für nationale Meisterschaften, was die Bedeutung solider Nachwuchsarbeit im Karate erneut unterstreicht.
Insgesamt zeigen diese Wettkämpfe das Engagement und die Fähigkeiten der Budokan-Sportler, die sich im Wettbewerb behaupten und für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet sind.
Details | |
---|---|
Quellen |