Vom Erbstück zum Geldsegen: Matthias Leckel überrascht bei Bares für Rares

Matthias Leckel überrascht bei „Bares für Rares“ mit wertvoller Libellen-Brosche
Matthias Leckel trat mit geringen Erwartungen in die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ein, aber sein Auftritt nahm eine erfreuliche Wendung. Dies wurde rapide deutlich, als er die Sendung mit einem breiten Grinsen und einer erheblichen Geldsumme verließ.
Leckels Gegenstand, eine handgefertigte Brosche in Form einer Libelle, hat eine lange Familientradition. Der Schmuck wird seit Generationen in seiner Familie aufbewahrt, wahrscheinlich von seiner Großmutter oder Urgroßmutter. Diesbezüglich war sich der Bonner nicht ganz sicher, doch die Historie des Erbstücks weckte das Interesse der Experts.
Heide Rezepa-Zabel, die Schmuckexpertin in der Sendung, analysierte die Brosche eingehend. Sie stellte fest, dass das Schmuckstück aus Rotgold gefertigt und mit Diamantrosen, einem grünen Beryll und synthetischen Rubinen verziert ist. Des Weiteren bezeichnete sie das Stück als typisch für den bedeutenden Künstler René Lalique, der mit seinem Design den Jugendstil prägte. Ihre Einschätzung umreißt die Brosche als ein Symbol für eine faszinierende Dichotomie zwischen Zerbrechlichkeit und Anmut.
Die Überraschung für Leckel kam, als der Wert seines Objekts eingeschätzt wurde. Während ihm ein Juwelier vorher geraten hatte, nicht unter 500 Euro zu verkaufen, stellte Rezepa-Zabel schnell fest, dass der tatsächliche Wert bei etwa 800 bis 1000 Euro liege. Diese Einschätzung hinterließ bei Leckel natürlich einen bleibenden Eindruck. Seine Reaktion ging von anfänglicher Unkenntnis zu sichtlich gefasster Freude und Zufriedenheit über den Wert seines Schmuckstücks.
Im Verkaufsprozess der Show zeigten sich die Händler sehr interessiert an der Brosche. Die Gebote stiegen schnell über die 500-Euro-Marke, wobei insbesondere Elisabeth Nüdling und Markus Wildhagen stark engagiert waren. Letztlich war es Nüdling, die das entscheidende Gebot von 800 Euro abgab, und so überließ Wildhagen ihr das Feld. Der Besuch bei „Bares für Rares“ war für Leckel somit ein durchweg positiver und erfreulicher Erfahrungen.
Die Sendung „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15:05 Uhr im ZDF und ist auch in der Mediathek verfügbar.
Details | |
---|---|
Quellen |