Neuer Hausarzt für Rosenfeld: Thomas Geiselmann tritt in den Ruhestand!

Zum Jahresbeginn gibt es in Rosenfeld einen Wechsel, der für viele Patienten von großer Bedeutung ist: Hausarzt Thomas Geiselmann verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt seine Praxis an Sebastian Seidel aus Balingen. Geiselmann, der seit 1990 in der Schloßstraße 8 tätig ist, hat im Laufe seiner Karriere einen hervorragenden Ruf erworben.
Seine Entscheidung, im Zollernalbkreis eine Praxis zu eröffnen, wurde ursprünglich durch eine Radtour beeinflusst. Zehn Jahre nach seiner Ankunft in Rosenfeld hat sich seine Sichtweise jedoch grundlegend geändert, denn das idyllische Städtchen entwickelte sich schnell zu seiner zweiten Heimat und die Patienten schätzen ihn für seine umfassenden medizinischen Fähigkeiten und sein persönliches Engagement.
Die Praxis im Wandel
Geiselmann hat sich während seiner praktischen Tätigkeit in zahlreichen medizinischen Fachrichtungen fortgebildet, wozu die Palliativ-, Sucht-, Ernährungs- und Reisemedizin gehören. Zudem hat er über zwei Jahrzehnten als Notarzt gedient, was ihm umfangreiche Erfahrung in der Notfallversorgung verschaffte. Patienten profitierten von seiner fachlichen Breite, da er oft Behandlungen durchführte, die in anderen Praxen nicht üblich wären.
Sein Engagement für Patienten war auch in der täglichen Praxis spürbar: Abendsprechstunden, die bis spät in die Nacht gingen, gehörten für ihn ebenso dazu wie eine offene Kommunikation und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse. Aufgrund seiner Beliebtheit weit über die Stadtgrenzen hinaus war sein Patientenstamm stetig gewachsen.
Ein neuer Anfang für Sebastian Seidel
Nach reiflicher Überlegung hat Geiselmann nun einen Nachfolger gefunden, der großes Potenzial mitbringt: Sebastian Seidel ist 40 Jahre alt, gebürtig aus Marburg, und hat kürzlich seine Facharztprüfung für Allgemeinmedizin erfolgreich abgelegt. Seine Wurzeln liegen nahe Tübingen, wo er an der Universität Medizin studiert hat. Zuvor arbeitete er als Physiotherapeut, was ihm eine solide Grundlage für seine medizinische Laufbahn verschaffte.
Sebastian Seidel sieht dieser neuen Herausforderung optimistisch entgegen. Er möchte die wertvolle Arbeit seines Vorgängers fortsetzen und plant, bewährte Abläufe in der Praxis zu übernehmen, ohne sofort umfassende Veränderungen herbeizuführen. Die Unterstützung des erfahrenen Praxisteams, das Geiselmann über die Jahre aufgebaut hat, bietet ihm die nötige Rückendeckung.
Durch seine bisherigen Erfahrungen als Assistenzarzt in verschiedenen Bereichen, von der Notaufnahme bis zur Intensivstation, hat er zahlreiche Kompetenzen erworben, die ihm im Alltag in der Praxis helfen werden.
Die Übergabe der Praxis stellt für Geiselmann sowie für seine langjährigen Patienten einen bedeutsamen Moment dar. Geiselmann zieht sich nicht nur aus der täglichen Patientenversorgung zurück, sondern plant auch, mit dem Fahrrad von Rosenfeld bis zur südwestlichsten Spitze Europas, dem Cabo São Vicente, zu reisen – eine Reise, die ihm Gelegenheit gibt, über seine 35-jährige Laufbahn nachzudenken. Um weitere Einblicke über diesen Übergang zu gewinnen, berichtet www.schwaebische.de.