Ukraine-Russland-Briefing am Abend: Fünf Entwicklungen, da das Außenministerium die Briten drängt, Russland zu verlassen

Ukrainekrieg – Sonderartikel Die Ukraine verschob die Evakuierung von Zivilisten aus Mariupol, nachdem sie Russland beschuldigt hatte, einen am Samstagmorgen vereinbarten Waffenstillstand zu ignorieren. Es geschah, als die Regierung britische Staatsangehörige anwies, Russland zu verlassen, es sei denn, es sei für sie „wesentlich“, und Wladimir Putin, der russische Präsident, warnte die westliche Welt, dass eine Flugverbotszone über der Ukraine zu „kolossalen und katastrophalen“ Folgen führen würde Für die Welt. Sie können das Neueste in unserem Live-Blog verfolgen Hier. Hier sind die fünf wichtigsten Entwicklungen von heute Nachmittag: 1. Evakuierungen aus Mariupol gestoppt, nachdem Russland den Waffenstillstand „ignoriert“. Beamte in der …
Ukrainekrieg – Sonderartikel Die Ukraine verschob die Evakuierung von Zivilisten aus Mariupol, nachdem sie Russland beschuldigt hatte, einen am Samstagmorgen vereinbarten Waffenstillstand zu ignorieren. Es geschah, als die Regierung britische Staatsangehörige anwies, Russland zu verlassen, es sei denn, es sei für sie „wesentlich“, und Wladimir Putin, der russische Präsident, warnte die westliche Welt, dass eine Flugverbotszone über der Ukraine zu „kolossalen und katastrophalen“ Folgen führen würde Für die Welt. Sie können das Neueste in unserem Live-Blog verfolgen Hier. Hier sind die fünf wichtigsten Entwicklungen von heute Nachmittag: 1. Evakuierungen aus Mariupol gestoppt, nachdem Russland den Waffenstillstand „ignoriert“. Beamte in der … (Symbolbild/NAG)

Die Ukraine verschob die Evakuierung von Zivilisten aus Mariupol, nachdem sie Russland beschuldigt hatte, einen am Samstagmorgen vereinbarten Waffenstillstand zu ignorieren.

Es geschah, als die Regierung britische Staatsangehörige anwies, Russland zu verlassen, es sei denn, es sei für sie „wesentlich“, und Wladimir Putin, der russische Präsident, warnte die westliche Welt, dass eine Flugverbotszone über der Ukraine zu „kolossalen und katastrophalen“ Folgen führen würde Für die Welt.

Sie können das Neueste in unserem Live-Blog verfolgen Hier.

Hier sind die fünf wichtigsten Entwicklungen von heute Nachmittag:

1. Evakuierungen aus Mariupol gestoppt, nachdem Russland den Waffenstillstand „ignoriert“.

Beamte in der ukrainischen Hafenstadt Mariupol, die von russischen Streitkräften umzingelt ist, haben erklärt, sie verzögern eine Evakuierung der Zivilbevölkerung, nachdem sie Moskaus Truppen beschuldigt hatten, einen Waffenstillstand gebrochen zu haben.

„Aufgrund der Tatsache, dass sich die russische Seite nicht an den Waffenstillstand hält und sowohl Mariupol selbst als auch seine Umgebung weiterhin beschießt, und aus Sicherheitsgründen wurde die Evakuierung der Zivilbevölkerung verschoben“, sagten Vertreter der Stadt in einer Erklärung zu Social Medien.

Die südliche Stadt sollte mit den Evakuierungen um 9:00 Uhr GMT beginnen, nachdem die russischen Streitkräfte einen Waffenstillstand vereinbart hatten, damit Zivilisten die Kämpfe verlassen konnten.

Die Stadt ist seit Tagen ein Schauplatz wachsenden Elends inmitten von Beschuss und Stromknappheit.



2. Britische Staatsangehörige wurden aufgefordert, Russland zu verlassen, es sei denn, es sei „notwendig“, zu bleiben

Das Auswärtige Amt forderte die Staatsangehörigen auf, Russland zu verlassen, es sei denn, ihre Anwesenheit im Land sei „wesentlich“.

„Wenn Ihre Anwesenheit in Russland nicht unbedingt erforderlich ist, raten wir Ihnen dringend, die Abreise auf den verbleibenden Handelsrouten in Betracht zu ziehen“, heißt es in einer Erklärung.

Am Montag riet Großbritannien seinen Bürgern aufgrund fehlender verfügbarer Flugoptionen und erhöhter wirtschaftlicher Volatilität von allen Reisen nach Russland ab.

Unterdessen sagte die russische Fluggesellschaft Aeroflot, dass sie laut einer auf der Website des Unternehmens veröffentlichten Erklärung ab dem 8. März alle internationalen Flüge stornieren werde.

3. Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge könnte an diesem Wochenende auf 1,5 Millionen anwachsen

Da die Lage in der Ukraine weiterhin düster ist, warnte der Leiter des UN-Flüchtlingshilfswerks, dass die Zahl der Flüchtlinge, die vor der russischen Invasion fliehen, bis zum Ende des Wochenendes möglicherweise auf 1,5 Millionen ansteigen könnte.

„Dies ist die am schnellsten fortschreitende Flüchtlingskrise, die wir in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt haben“, sagte UNHCR-Chef Filippo Grandi Reuters in einem Telefoninterview.

Lesen Sie: Wo Briten Spenden entgegennehmen können, um ukrainischen Flüchtlingen und denen an vorderster Front zu helfen



Sehen Sie sich hier die neuesten Bilder vom Krieg in der Ukraine an

4. Putin deutet an, dass die Flugverbotszone mit einer möglichen nuklearen Reaktion konfrontiert wird

Präsident Wladimir Putin hat davor gewarnt, dass jede Flugverbotszone über der Ukraine als kriegerische Handlung gegen Russland angesehen würde, und auf die Möglichkeit eines Atomschlags als Reaktion darauf hingewiesen.

„Jede Bewegung in diese Richtung wird von uns als Teilnahme an einem bewaffneten Konflikt durch dieses Land betrachtet“, sagte Putin im russischen Fernsehen und fügte hinzu, dass die Verhängung einer Flugverbotszone „kolossale und katastrophale Folgen nicht nur für Europa, sondern auch für die USA“ hätte ganze Welt“.

5. Russland verhaftet amerikanischen Basketballspieler wegen Drogendelikten

US-Behörden haben bestätigt, dass es sich bei einem amerikanischen Star-Basketballspieler, der wegen Drogendelikten in Moskau festgehalten wird, um die zweimalige Olympiasiegerin Brittney Griner handelt.

Ihre Verhaftung auf einem Flughafen in der Nähe von Moskau im Februar – die nach Angaben der russischen Bundeszollbehörden wegen des Besitzes von Vape-Patronen mit Haschischöl erfolgte – erfolgte, als die Spannungen zwischen Moskau und dem Westen wegen der russischen Invasion in der Ukraine zunahmen.

Der Besitz der Substanz ist nach russischem Recht eine Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren geahndet werden kann.

.

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen