Wladimir Putins verschleierte Drohung an Ex-Sowjetstaaten: Ihr seid Teil des historischen Russlands

Ukrainekrieg – Sonderartikel Ehemalige Sowjetstaaten seien Teil der Domäne Russlands und riskierten das Schicksal der Ukraine, wenn sie gegen den Kreml vorgehen, hat Wladimir Putin angedeutet. Der russische Präsident machte die Äußerungen auf der Bühne mit Kasachstans Führer, wobei Experten sie als „klare Drohung“ gegen das Nachbarland interpretierten. Seine Äußerungen waren eine Reaktion auf Kassym-Schomart Tokajew, der am Freitag auf einem Wirtschaftsforum in St. Petersburg live im Fernsehen sagte, dass er zwei prorussische Rebellenregionen im Donbass nicht anerkenne. Putin saß still da und saugte an seinen Lippen, bevor er zurückschlug: „Was ist die Sowjetunion? Das ist das historische Russland.“ Er …
Ukrainekrieg – Sonderartikel Ehemalige Sowjetstaaten seien Teil der Domäne Russlands und riskierten das Schicksal der Ukraine, wenn sie gegen den Kreml vorgehen, hat Wladimir Putin angedeutet. Der russische Präsident machte die Äußerungen auf der Bühne mit Kasachstans Führer, wobei Experten sie als „klare Drohung“ gegen das Nachbarland interpretierten. Seine Äußerungen waren eine Reaktion auf Kassym-Schomart Tokajew, der am Freitag auf einem Wirtschaftsforum in St. Petersburg live im Fernsehen sagte, dass er zwei prorussische Rebellenregionen im Donbass nicht anerkenne. Putin saß still da und saugte an seinen Lippen, bevor er zurückschlug: „Was ist die Sowjetunion? Das ist das historische Russland.“ Er … (Symbolbild/NAG)

Ehemalige Sowjetstaaten seien Teil der Domäne Russlands und riskierten das Schicksal der Ukraine, wenn sie gegen den Kreml vorgehen, hat Wladimir Putin angedeutet.

Der russische Präsident machte die Äußerungen auf der Bühne mit Kasachstans Führer, wobei Experten sie als „klare Drohung“ gegen das Nachbarland interpretierten.

Seine Äußerungen waren eine Reaktion auf Kassym-Schomart Tokajew, der am Freitag auf einem Wirtschaftsforum in St. Petersburg live im Fernsehen sagte, dass er zwei prorussische Rebellenregionen im Donbass nicht anerkenne.

Putin saß still da und saugte an seinen Lippen, bevor er zurückschlug: „Was ist die Sowjetunion? Das ist das historische Russland.“

Er lobte Kasachstan ruhig als brüderliche Nation, bevor er eine kaum verhüllte Drohung hinzufügte: „Dasselbe hätte mit der Ukraine passieren können, absolut, aber sie wären nicht unsere Verbündeten.“

Ein Beobachter aus Nur-Sultan, der kasachischen Hauptstadt, sagte, Herr Tokajew habe „Putin vor seinen Anhängern gedemütigt“ und die Bedrohung sei real, und fügte hinzu: „Er macht ihm bewusst, dass Kasachstan Russlands nächste Beute sein könnte.“



Ein anderer Kommentator aus Almaty sagte: „Er sagt, wenn Sie gute Nachbarn sind, ist das in Ordnung. Aber wenn Sie aus der Reihe tanzen und prowestlich werden, können wir Ihr Land erobern, weil es uns gehört.“

Maximilian Hess, Fellow am Foreign Policy Research Institute, sagte, Herr Tokayev sei besonders verwundbar, weil er sich im Januar auf Putins Unterstützung verlassen habe, um Rivalen in einem Kampf um die Macht in Kasachstan zu besiegen.

„Das ist eine klare Drohung“, sagte er über Putins Kommentare. „Tokajew hat im Inland keine Machtbasis und weiß seit Januar, dass er von Putin abhängig ist.“

Andere kasachische Analysten waren skeptischer und sagten, Herr Tokajew hätte sich wegen der Ukraine nur dann gegen Putin gestellt, wenn es das Risiko wert gewesen wäre, und dass eine russische Invasion in Kasachstan unwahrscheinlich sei.

„Kasachstan ist bereits fest in der russischen Einflusssphäre verwurzelt. Putin muss die Grenzen der UdSSR nicht neu auferlegen, um sie zu kontrollieren“, sagte Dimash Alzhanov, ein kasachischer Politologe.

Aus Nordkasachstans Sicht erscheint eine Invasion jedoch nicht wie ein abstraktes Konzept.

„Es ist eine sehr reale Angst und es wäre einfach für Russland“, sagte Viktor, der Besitzer eines Vorhanggeschäfts in Uralsk, einer Stadt mit etwa 300.000 Einwohnern, die 45 Meilen von der Grenze zu Russland entfernt liegt.

„Die Ansichten der Menschen sind jetzt stärker und sie reden nicht mehr miteinander“, sagte er. „Die russische Propaganda ist jetzt so stark. Die Russen hier haben ihren Kopf und ihr Herz über der Grenze zu Putin.“

Prächtige russisch-kaiserliche Gebäude säumen die Hauptstraße in Uralsk und erinnern daran, dass sie einst den Rand des russischen Zarenreichs markierte. Etwa ein Drittel der Bevölkerung sind Russen, ein typischer Charakter der Städte in Nordkasachstan, obwohl der größte Teil des Landes überwiegend ethnisch kasachisch ist.

Kasachstan ist ein mineralreiches Land. Viele seiner Metall- und Seltenerdvorkommen liegen im Norden des Landes. Eines der größten Öl- und Gasprojekte, Karachaganak, an dem Shell beteiligt ist, liegt in der Nähe von Uralsk. Die kasachische Armee ist arm und selbst in einem geschwächten Staat der russischen nicht gewachsen.

Kreml-Falken kreisen und bedrohen das Land. Letzten Monat beschuldigte der russische Außenminister Sergej Lawrow Kasachstan, US-amerikanische biologische Laboratorien zu beherbergen, die zum Bau von Waffen verwendet werden könnten, eine Anschuldigung, die er gegen die Ukraine und Georgien, Russlands Feinde, wirft.



Dreieinhalb Flugstunden von Uralsk im Südosten Kasachstans entfernt liegt Almaty, die entspannte ehemalige Hauptstadt. Dort war vor zwei Wochen in einer Bar im schottischen Stil ein Pub-Quiz in vollem Gange.

„Die Leute hier sind sehr nervös, dass wir nach der Ukraine an der Reihe sind“, sagte Sabir, ein Innenarchitekt für Geschäfte.

Auf Bildschirmen über mit Whiskyflaschen gefüllten Regalen blitzten zwei körnige Schwarz-Weiß-Porträts eines Mannes und einer Frau auf.

„Nenne das Kind dieser beiden Eltern“, sagte der Quizmaster.

Unter den Teams herrschte alarmierte Aufregung. Hätte sich der Quizmaster in Zeiten wie diesen wirklich einen Hinweis auf Putin einschleichen können, den die meisten Kasachen für einen Kriegshetzer halten?

„Das kann doch nicht sein, oder?“ sagte Sabir. „Das können nicht Putins Eltern sein, oder? Das ist verrückt.“

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen