Bayern München feiert deutschen Meistertitel: Party nach dem Spiel!
Allianz Arena, München, Deutschland - Am 5. Mai 2025 hat der FC Bayern München die deutsche Fußball-Meisterschaft gewonnen, nachdem Bayer Leverkusen in Freiburg nur ein 2:2-Unentschieden erzielte. Diese Nachricht wurde mit großen Feiern im Edelrestaurant „Käfer“ in Bogenhausen zelebriert, wo sich die Spieler versammelten, um das entscheidende Spiel zu verfolgen. Unter den ersten Ankömmlingen waren Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Harry Kane, Eric Dier und Trainer Vincent Kompany. Einige Spieler, wie Kapitän Manuel Neuer, schauten das Spiel hingegen zu Hause.
Die Meisterparty begann nach der offiziellen Bekanntgabe des Titels um 19:24 Uhr und ließ keine Wünsche offen. Mit Torten, Tischfeuerwerk, Bier, Champagner und Zigarren wurde bis tief in die Nacht gefeiert. Harry Kane wurde dabei gefilmt, als er leidenschaftlich „We are the Champions“ sang. Trotz der Freude um den Titel wird Thomas Müller am Samstag im letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach geehrt, da die Kommunikation über seine Vertragsverlängerung zuletzt unglücklich verlaufen ist.
Doppelte Titelverteidigung
Durch den Meistertitel in dieser Saison hat Bayern nun die Chance, die 34. Meisterschaft in der Vereinsgeschichte zu feiern. Als Trainer Vincent Kompany im Mai des vergangenen Jahres verpflichtet wurde, erhoffte man sich frischen Wind für die Mannschaft. Dieses Vertrauen hat sich ausgezahlt. Michael Olise, ein 23-jähriger Flügelstürmer, hat in seiner Debütsaison beeindruckende 27 Scorerpunkte erzielt, während Harry Kane mit 24 Toren und 11 Vorlagen zur Mannschaftsleistung maßgeblich beiträgt.
Bayern hat nun einen komfortablen Vorsprung von neun Punkten an der Tabellenspitze der Bundesliga. Selbst wenn Leverkusen ihr nächstes Spiel gewinnt, bleibt der Abstand stets auf mindestens sechs Punkte. Zudem liegt Bayern in Bezug auf das Torverhältnis klar vorne. Die letzte Saison war für den Rekordmeister enttäuschend, aber in dieser Spielzeit zeigen die Leistungen der Mannschaft wieder deutlich den Willen und die Fähigkeit, Titel zu gewinnen.
Kritik an der Vereinsführung
Trotz des Titels gibt es intern Kritik an Sportvorstand Max Eberl, insbesondere von Uli Hoeneß. Die Diskussion dreht sich um kostspielige Vertragsverlängerungen und den Transfer von Florian Wirtz. Dies wirft einen Schatten auf den sportlichen Erfolg und könnte die Planung der kommenden Saison beeinflussen.
Die Meisterschale wird schließlich am Samstag nach dem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach überreicht. Ein festlicher Höhepunkt ist ebenfalls für den 18. Mai geplant, wenn die gesamte Mannschaft gemeinsam mit den Double-Siegerinnen auf dem Rathausbalkon feiert. Informationen zur Meisterfeier sind bereits in der Öffentlichkeit diskutiert und versprechen, ein großes Ereignis zu werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Allianz Arena, München, Deutschland |
Quellen |