Wacker Burghausen: Testspiele zeigen Fortschritte unter Interimstrainer!
Wacker Burghausen: Testspiele zeigen Fortschritte unter Interimstrainer!
Altötting, Deutschland - In einer spannenden Phase für den SV Wacker Burghausen zeigen die letzten Testspiele sowohl Licht als auch Schatten. Nach einer herben Niederlage von 0:1 gegen den TSV 1860 Rosenheim kann die Mannschaft unter Trainer Lars Bender erfreuliche Ergebnisse gegen untere Ligen bejubeln. Die Burghausener setzten sich im Duell mit dem Bayernliga-Aufsteiger FC SF Schwaig mit 2:0 durch und konnten sich auch gegen den Landesligisten TSV Hollenbach mit 3:1 behaupten. Dabei war besonders das Spiel gegen Hollenbach geprägt von einer eher defensiven Spielweise der Gegner, was die Burghausener vor einige Herausforderungen stellte.
In der Begegnung gegen Hollenbach erzielte Noah Müller in der 18. Minute per Strafstoß die Führung, nachdem Fatih Cosar kurz darauf für Hollenbach ausgleichen konnte. Timothée Diowo und Tom Sanne sorgten schließlich für den überzeugenden Sieg der Wacker-Elf in den letzten Spielminuten. Laut Bender befinden sich beide Teams allerdings noch in einer Findungsphase, und es gibt nach wie vor viel zu tun, um im weiteren Verlauf der Saison den gewünschten Erfolg zu erreichen. „Die Spieler müssen unter Druck stehen, um noch besser zu werden“, so der Trainer, der seine Schützlinge genau beobachten will, um die nächsten Schritte zu planen. Weitere Details zu den Testspielen finden sich bei der Passauer Neue Presse.
Ein neuer Kurs unter Interimstrainer
Ein zusätzliches Element der Unsicherheit bringt auch der kurzfristige Wechsel auf der Trainerbank mit sich. Michael Kostner, ein ehemaliger Bundesliga-Spieler mit 105 Einsätzen, hat die Rolle des Interimstrainers bis zur Winterpause übernommen, nachdem der vorherige Trainer Robert Berg entlassen wurde. Kostner, derzeit auch NLZ-Leiter, ist kein Unbekannter in der Wacker-Welt und bringt wertvolle Erfahrung von seinen früheren Stationen mit. Sein Co-Trainer ist Ronald Schmidt, eine wahre Wacker-Legende.
Kostner hat wenige Tage Zeit, um die Mannschaft in die richtige Bahn zu lenken, und der Druck ist bereits jetzt spürbar. Nach neun sieglosen Spielen soll im letzten Spiel des Jahres gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg endlich der Bock umgestoßen werden. „Das Team trägt die Verantwortung, wir müssen die Negativserie brechen“, betont Kostner. Mehr über die Veränderungen im Team erfahren Sie bei Merkur.
Kostners Ansatz wird entscheidend sein, um frischen Wind in die Mannschaft zu bringen. Er plant, die Startelf unabhängig vom Alter der Spieler nach den Trainingsleistungen aufzustellen, was ihn in den Augen mancher wohl zu einem unkonventionellen Trainer macht. Leidenschaft und Einsatz für den Club und die Fans stehen für ihn an oberster Stelle.
Ausblick auf die nächsten Schritte
Zusätzlich stehen in der Wacker Arena bald besondere Gäste auf dem Programm. Wie auf der offiziellen Webseite der Wacker Burghausen zu lesen ist, kommen zwei Meistermannschaften zu Besuch, was sicherlich für zusätzliche Inspiration und Wettbewerb sorgen wird. Die Vorfreude auf diese Begegnungen könnte auch das nötige Feuer in die Mannschaft bringen, die jetzt mehr denn je zusammenstehen muss.
Die jüngsten Entwicklungen zeigen deutlich, dass beim SV Wacker Burghausen noch viel Arbeit ansteht, aber auch viel Potenzial vorhanden ist. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Mannschaft unter dem neuen Trainer entwickeln wird und ob die Negativserie bald beendet werden kann. Für alle weiteren Informationen und um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, lohnt sich ein Besuch auf Wacker1930.de.
Details | |
---|---|
Ort | Altötting, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)