Trainerlegende Werner Lorant gestorben: 1860 München in Trauer

Grünwalder Straße 114, 81547 München, Deutschland - Am Ostersonntag, den 20. April 2025, starb die Trainerlegende Werner Lorant und hinterlässt eine große Lücke im Herzen vieler Fans des TSV 1860 München. Der Verein, bei dem Lorant von 1992 bis 2001 eine prägende Ära prägte, drückte der Familie des Verstorbenen sein tiefstes Beileid aus. Lorants Einfluss auf den Verein war maßgeblich, da er 1860 München vom Drittligisten zum Erstligisten führte und das Team in der oberen Tabellenhälfte der Bundesliga etablierte.

Unter Lorants Leitung gelang 1860 München der Sprung zurück ins Profifussball, während er zugleich eine Mannschaft um Spieler wie Thomas Häßler, Roman Tyce und Martin Max formte. Dies führte dazu, dass sich die Löwen mehrfach für den Europapokal qualifizierten, wobei ein besonderes Highlight die Champions-League-Qualifikation im Jahr 2000 war, in der 1860 nur knapp an Leeds United scheiterte.

Derbys und Entlassung

Die legendären Derbys gegen den FC Bayern München, in denen Lorant in der Saison 1999/2000 gleich beide Duelle für sich entscheiden konnte, bleiben unvergessen. Doch nach einem 1:5 gegen die Bayern im Oktober 2001 musste der Trainer seinen Posten räumen, obwohl 1860 zu diesem Zeitpunkt auf Platz zehn in der Bundesliga war. Nach Lorants Abgang begann der sportliche Abstieg des Vereins, der bis in die vierte Liga führte. Momentan spielt 1860 wieder in der dritten Liga und kämpft um eine Rückkehr in höhere Ligen.

Nach seiner Zeit bei 1860 München trainierte Lorant mehrere Vereine im Ausland, darunter Stationen in der Türkei, China und Zypern. Trotz dieser Erfahrungen bleibt sein einziger Titel der Hessische Landesmeistertitel mit Viktoria Aschaffenburg im Jahr 1991.

Der Verein und seine Geschichte

Der TSV 1860 München hat eine stolze Tradition, die am 17. Mai 1860 mit der Gründung des Turn- und Sportvereins begann. Die Fußballabteilung folgte 1899. Die Vereinsfarben sind Grün-Gold für den Hauptverein und Weiß-Blau für die Fußballabteilung. Zu den vorherigen Erfolgen zählen unter anderem die Deutsche Meisterschaft 1966, sowie der DFB-Pokal-Sieg in den Jahren 1942 und 1964.

Der Verein erlebte seit den Nachkriegsjahren verschiedene Höhen und Tiefen, wobei er 2004 in die zweite Liga abstieg und 2017 sogar in die vierte Liga musste. Die Rückkehr in den Profifußball gelang 2018 nach einem Jahr in der Regionalliga. Die letzten paar Jahre waren jedoch geprägt von Unruhen und Problemen, die wiederum durch Fanproteste und sportliche Rückschläge gekennzeichnet wurden.

Heute sind die Fans von 1860 München in Trauer um ihren ehemaligen Trainer, der den Verein in einer seiner erfolgreichsten Perioden geführt hat und dessen Name untrennbar mit der Geschichte des Klubs verbunden ist. Die Erinnerung an Werner Lorant wird in den kommenden Jahren weiterhin lebendig bleiben.

Für weitere Informationen über Werner Lorant und die Geschichte des Vereins schauen Sie auf die Seiten t-online, spiegel und muenchenwiki.

Details
Vorfall Tod
Ort Grünwalder Straße 114, 81547 München, Deutschland
Quellen