FC Augsburg trennt sich von Trainer Thorup und Sportdirektor Jurendic!

Der FC Augsburg trennt sich von Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic nach Saisonanalyse und schwacher Leistung.
Der FC Augsburg trennt sich von Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic nach Saisonanalyse und schwacher Leistung. (Symbolbild/NAG)

Augsburg, Deutschland - Der FC Augsburg hat sich offiziell von seinem Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic getrennt. Diese Entscheidung folgt auf eine mehrtägige Analyse der abgelaufenen Saison, in der die Mannschaft auf einem respektablen zwölften Platz endete, trotz einer frühzeitigen Sicherung vor dem Abstieg. Thorup war im Oktober 2023 als Cheftrainer zum FC Augsburg gekommen, während Jurendic im Sommer 2023 vom FC Zürich zu den Augsburgern wechselte. Der Verein wird zu einem späteren Zeitpunkt die Nachfolge der beiden Führungskräfte bekannt geben, sobald neue Entscheidungen feststehen. Laut tz.de wird Sandro Wagner als möglicher Nachfolger für Thorup gehandelt.

Der Geschäftsführer des FC Augsburg, Michael Ströll, äußerte, dass die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. Dennoch betonte er die Notwendigkeit für eine Umstrukturierung der sportlichen Führung, um die Entwicklung des Vereins voranzutreiben. Ströll hob hervor, dass Thorup dem Team Stabilität gebracht habe und dankte ihm für seine Mühen. Trotz einiger starker Leistungen in der Rückrunde der Saison 2023/24 brach das Team im entscheidenden Moment ein, was den Ausschlag für die Trennung gab.

Spielstil und Zukunftsperspektiven

Unter Thorup setzte der FC Augsburg auf einen defensiven Spielstil, der jedoch als wenig attraktiv wahrgenommen wurde. Ströll hatte den Wunsch geäußert, das Image des Vereins zu verbessern und attraktiveren Fußball zu spielen, was durch die Trainerwechsel nun angestrebt werden soll. Ein neuer Sportdirektor wird ebenfalls gesucht, um die sportliche Ausrichtung des Klubs zu verändern.

Trainerwechsel im Fußball sind keine Seltenheit, besonders wenn ein Verein unzufrieden mit der aktuellen Situation ist. Wissenschaftliche Studien, wie die von Sebastian Zart und Arne Güllich, zeigen uneinheitliche Ergebnisse zu den Effekten von Trainerwechseln, wobei etwa die Hälfte positiver Natur sind. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass solche Wechsel häufig zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen können, was für die Augsburger eine mögliche Hoffnung darstellen könnte.

Obwohl Trainerwechsel positive Effekte haben können, haben die Wissenschaftler auch festgestellt, dass Trainer ausreichend Zeit benötigen, um sich in ihre neue Rolle einzuarbeiten und die Mannschaft nachhaltig zu stärken. Dies könnte auch für den FC Augsburg von Bedeutung sein, wenn sie einen neuen Trainer und Sportdirektor auswählen, um die angestrebten Ziele zu erreichen.

Details
Ort Augsburg, Deutschland
Quellen