Bänderriss bei Stiller: Schafft er das DFB-Pokalfinale?

Angelo Stiller könnte im DFB-Pokalfinale für den VfB Stuttgart spielen, trotz seiner recenten Verletzung im Spiel gegen Augsburg.
Angelo Stiller könnte im DFB-Pokalfinale für den VfB Stuttgart spielen, trotz seiner recenten Verletzung im Spiel gegen Augsburg. (Symbolbild/NAG)

Stuttgart, Deutschland - In einem wichtigen Update zum DFB-Pokalfinale gab Trainer Sebastian Hoeneß bekannt, dass Angelo Stiller möglicherweise für den VfB Stuttgart spielen kann. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hat sich im letzten Heimspiel der Saison gegen den FC Augsburg eine Verletzung zugezogen, die sich als Bänderriss am rechten Fuß herausstellte. Dieses Verletzungsereignis ereignete sich nach einem Foul des Augsburgers Samuel Essende, der für die Aktion die Rote Karte erhielt. Stiller musste daraufhin in der 10. Minute ausgewechselt werden, da er mit einer Bandage am Sprunggelenk das Feld verließ, was verständlicherweise zu Tränen in seinen Augen führte. Der VfB Stuttgart gewann das Spiel trotz der frühen Auswechslung mit 4:0.

Wie Merkur berichtet, hinderte die Verletzung Stiller daran, im Saisonabschluss-Spiel gegen RB Leipzig anzutreten. Dies könnte jedoch nicht das Ende für seine Saison bedeuten, denn Hoeneß und der Vorstand Sport des VfB, Fabian Wohlgemuth, äußerten eine positive Prognose für die Rückkehr Stillers im DFB-Pokal-Finale gegen Arminia Bielefeld, das am 24. Mai 2025 stattfinden wird. Der endgültige Einsatz Stillers hängt allerdings vom Heilungsverlauf ab.

Verletzungsupdate und weitere Auswirkungen

Zusätzlich zu Stillers Verletzung ist auch der Ersatzspieler Yannik Keitel betroffen, der in der 33. Minute verletzt ausgewechselt werden musste, nachdem er mit seinem Mitspieler Finn Jeltsch zusammengestoßen war. Auch Jeltsch musste das Feld verlassen, was die ersten drei Wechsel in der Bundesliga-Historie darstellt, die in der ersten Halbzeit erfolgen. Während der VfB Stuttgart in dieser Saison mit 47 Punkten den neunten Rang belegt, zeigen diese Verletzungen die Herausforderungen, mit denen die Mannschaft konfrontiert ist.

In einem breiteren Kontext zeigt die Analyse von fussballverletzungen.com, dass Oberschenkelverletzungen das häufigste Verletzungsproblem in der Bundesliga darstellen, gefolgt von Knie- und Sprunggelenksverletzungen. Stiller ist in dieser Hinsicht jedoch nicht allein; viele Spieler haben in der vergangenen Saison mit Verletzungen zu kämpfen gehabt. Besonders in der Saison 2022/23 waren Muskelverletzungen die häufigste Art von Verletzungen, die sich negativ auf die Leistungen der Vereine auswirkten.

Die Optimismus von Trainer Hoeneß und Sportvorstand Wohlgemuth könnte ein entscheidender Faktor sein, um Stiller für das bevorstehende DFB-Pokal-Finale fit zu bekommen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich seine Genesung in den kommenden Tagen entwickeln wird. Das gesamte Team wird auf Stillers Rückkehr hoffen, um die Chancen im Finale zu maximieren.

Details
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen