Kings League in Bayern: Diese Stars bringen frischen Wind ins Spiel!

Die Kings-League, gegründet von Gerard Piqué, startet am 12. April 2025 in Köln. Teams aus Oberbayern kämpfen um den Einzug in den Kings-World-Cup.
Die Kings-League, gegründet von Gerard Piqué, startet am 12. April 2025 in Köln. Teams aus Oberbayern kämpfen um den Einzug in den Kings-World-Cup. (Symbolbild/NAG)

Köln, Deutschland - Die neu gegründete Kings-League, die am 12. April 2025 in Deutschland ihren Startschuss gab, zieht die Aufmerksamkeit vieler Fußballbegeisterter auf sich. Insbesondere in den Kölner MMC Studios, wo die Spiele auf Kunstrasen stattfinden, zeigen sich die qualifizierten Teams in voller Pracht. Die Liga, ins Leben gerufen von Gerard Piqué, verfolgt das Ziel, sich für den kommenden Kings-World-Cup zu qualifizieren, an dem Teams aus Brasilien, Frankreich, Spanien, Italien und den USA teilnehmen werden.

Eine der führenden Mannschaften in dieser Liga ist No Rules FC, geleitet von Hasan Salihamidžić und seinem Sohn Nick Salihamidžić. Der Kader umfasst mehrere Spieler mit interessanten Biografien. Dazu gehören unter anderem Gilbert Francois Diep von TSV 1860 München II, Serhat Imsak von Türkgücü München und Ensar Skrijelj vom FC Ismaning. Die Torhüter des Teams sind Fabio Rasic (SV Heimstetten) und Andrej Popravak (FC Fürstenried). Unter der Leitung von Trainer Francisco Copado, einem ehemaligen Bundesliga-Spieler, ist das Team gut aufgestellt.

Weitere Teams und Spieler in der Kings-League

Auch andere Teams bringen namhafte Spieler in die Liga. So hat ERA Colonia mit Moritz Leitner einen ehemaligen Spieler des FC Augsburg und der Borussia Dortmund in seinen Reihen. Zusätzlich wird das Team von Trainer Abdenour Amachaibou betreut. Weitere Mannschaften wie Youniors FC und Kaktus Kickers haben ebenfalls bekannte Namen in ihren Kadern, darunter Emir Sejdovic und Marcel Ebeling.

Im Kontrast zu den stärkeren Teams stehen Tiki Tacker und Vice Versa FC, die auf den letzten Plätzen der Rangliste stehen und keine Spieler mit oberbayerischer Verbindung vorweisen können. Ihre aktuelle Situation spiegelt die Herausforderung wider, die Liga erfolgreich zu bestehen.

Fußballverbände im Kontext

Der Fußballverband Niederrhein, benannt nach einer Region, die für ihre Vielzahl an Traditionsvereinen bekannt ist, umfasst beeindruckende Klubs wie Borussia Mönchengladbach und MSV Duisburg. Diese Teams stehen sinnbildlich für die Vielfalt im deutschen Fußball, die auch in den verschiedenen Verbandsklassen zwischen Oberliga Niederrhein und Kreisligen zu sehen ist. Das Engagement und die Leidenschaft dieser Klubs tragen wesentlich zur Fußballkultur in Deutschland bei. Weitere Informationen zu Ergebnissen, Tabellen und Ansetzungen sind auf FUSSBALL.DE verfügbar.

Details
Ort Köln, Deutschland
Quellen