Marco Rose unter Druck: RB Leipzig in der Bundesliga am Boden!
Leipzig, Deutschland - Marco Rose steht derzeit vor einer schwierigen Situation bei RB Leipzig. Seit seiner Amtsübernahme im September 2022 hat er während seiner Trainerlaufbahn eine gemischte Bilanz vorzuweisen. Die jüngste 1:2-Niederlage gegen Mainz, trotz eines frühen Führungstreffers in der ersten Spielminute, hat die Lage für Rose weiter verschärft. RB Leipzig hat in den letzten sieben Ligaspielen nur einen einzigen Sieg errungen, was die Position des Trainers zunehmend gefährdet. Der einzige Erfolg war ein 2:0-Sieg gegen St. Pauli.
Zusätzlich zu den mäßigen Ligaergebnissen, die ein 3:3-Unentschieden gegen Bochum, zwei 2:2-Unentschieden gegen Leverkusen und eine Vielzahl von torlosen Spielen gegen Union, Augsburg und Heidenheim beinhalten, ist das Team auf den sechsten Platz in der Bundesliga abgerutscht. Dies könnte die Qualifikation für die Champions League gefährden. Wie t-online.de berichtet, wird die Situation für Rose „immer dünner“. Der Sportchef Marcel Schäfer hat sich bislang nicht zu Roses Zukunft geäußert, trat jedoch im November 2024 öffentlich für ihn ein.
Karriere von Marco Rose
Marco Rose, geboren am 11. September 1976, begann seine Karriere als Spieler bei Rotation Leipzig, bevor er für Lokomotive Leipzig, Hannover 96 und Mainz 05 spielte. Nach seinem Rückzug als Spieler begann er seine Trainerkarriere bei Mainz 05 und arbeitete sich schließlich bei Red Bull Salzburg hoch, wo er als Cheftrainer tätig war. Unter seiner Führung gewann Salzburg die UEFA Youth League, die österreichische Bundesliga sowie den österreichischen Pokal im Jahr 2019.
Nach weiteren Stationen bei Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund, wo er 2021 die Champions-League-K.o.-Runde erreichte und danach zu Dortmund wechselte, übernahm er schließlich im September 2022 das Zepter bei RB Leipzig. In seiner ersten Saison führte er das Team zum DFB-Pokal-Sieg im Jahr 2023 und verlängerte seinen Vertrag bis 2025 sowie im Juni 2024 um ein weiteres Jahr bis 2026. Sein bevorzugter Spielstil zeichnet sich durch ein emotionales und aktives 4-4-2-Diamant-System aus, auch wenn er andere Formationen wie 4-3-3 und 4-2-3-1 nutzt.
Aktuelle Herausforderungen und Ausblick
Während RB Leipzig im DFB-Pokal das Halbfinale erreicht hat, bleibt die Frage offen, wie lange Marco Rose noch an der Seitenlinie stehen wird. Am Sonntag wird er das Training der Ersatzspieler leiten, wobei die Unklarheit über seine Stellenzukunft im Raum steht. Die schnelllebige Natur des Fußballs, insbesondere in der Bundesliga, wird oft von Trainerwechseln geprägt. Wie eine Analyse von kicker.de zeigt, wurden seit 2007 bereits zahlreiche Trainerfirmen während der Saison gewechselt, was Roses angespannte Lage zusätzlich verstärken könnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |