Robert De Niro: Goldene Ehren-Palme in Cannes für Filmlegende!

Cannes, Frankreich - Robert De Niro wird am 13. Mai 2025 bei der Eröffnungsfeier des Internationalen Filmfestivals von Cannes mit der Goldenen Ehren-Palme ausgezeichnet. Dies wurde kürzlich bekannt gegeben. Der 81-jährige Schauspieler ist ein zweifacher Oscar-Preisträger, der durch beeindruckende Rollen in klassischem Kino wie „Taxi Driver“, „Casino“ und „Wie ein wilder Stier“ berühmt wurde. Seine Karriere umfasst auch den ikonischen Mafia-Charakter in „Der Pate – Teil II“, der ihm internationale Anerkennung einbrachte.

De Niro ist nicht nur für seine dramatischen Leistungen bekannt, sondern hat auch Erfolge in Komödien gefeiert, etwa in dem Film „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich“. Anlässlich seiner Ehrung äußerte er, dass das Festival von Cannes die zerrissene Welt zusammenbringt und dass er sich dem Festival besonders verbunden fühlt. Für den Schauspieler ist die Anreise nach Cannes wie ein Nachhausekommen.

Die Bedeutung des Festivals

Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes sind eine der renommiertesten Veranstaltungen der Filmindustrie und finden seit 1946 jährlich im Mai an der Côte d’Azur statt. Der Hauptveranstaltungsort ist das Palais des Festivals et des Congrès in Cannes. Die Auszeichnung mit der Goldenen Palme wird für den besten Film des Internationalen Wettbewerbs vergeben. Diese prestigeträchtige Trophäe, die seit 1955 jährlich verliehen wird, wurde von der Juwelierin Lucienne Lazon entworfen.

Im Laufe der Jahre wurde die Goldene Ehren-Palme an zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten der Filmindustrie verliehen, darunter Meryl Streep, Michael Douglas, George Lucas, Forest Whitaker und Marco Bellocchio. Die nächste Auflage des Festivals, die 78. Ausgabe, findet vom 13. bis 24. Mai 2025 statt.

Ein Festival mit Geschichte

Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes wurden auf Initiative des französischen Bildungs- und Kulturminister Jean Zay konzipiert. Ursprünglich war das erste Festival für 1939 geplant, musste jedoch aufgrund des Zweiten Weltkriegs verschoben werden. Die erste Durchführung fand schließlich vom 20. September bis 5. Oktober 1946 statt. In den frühen Jahren fiel das Festival 1948 und 1950 wegen finanzieller Schwierigkeiten aus.

Die Preise werden von einer internationalen Jury vergeben, die größtenteils aus Filmschaffenden besteht. Zu den weiteren Preisen zählen der Große Preis der Jury, der Preis der Jury sowie der Spezialpreis der Jury, ebenso wie Auszeichnungen in verschiedenen Einzelkategorien und der begehrte FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik. Auch die Einführungen von neuen Sektionen, wie dem Kurzfilm-Wettbewerb und dem Wettbewerb Cinéfondation, erweitern die Vielfalt der ausgezeichneten Werke im Festivalprogramm.

Mit De Niros Auszeichnung wird nicht nur sein Wunsch, die zerrissene Welt durch die Kunst des Films zusammenzubringen, anerkannt, sondern auch die Bedeutung und der Einfluss, den das Festival im internationalen Kontext hat.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Cannes, Frankreich
Quellen