St. Pauli feiert wichtigen Sieg im Abstiegskampf gegen Kiel!
Kiel, Deutschland - Der FC St. Pauli hat am 12. April 2025 einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf der Bundesliga gefeiert. In einem spannenden Duell gegen Holstein Kiel behielten die Hamburger mit 2:1 die Oberhand. Alexander Blessin, der Trainer von St. Pauli, zeigte sich zunächst enttäuscht, lächelte jedoch nach dem Spiel angesichts des Sieges, der die Mannschaft von einem direkten Abstiegsplatz entfernte. Mit diesem Erfolg konnte St. Pauli den Tabellenletzten Kiel auf elf Punkte distanzieren, was die Situation für die Kiezkicker erheblich verbessert hat.
Vor der Saison galten die Hamburger als Abstiegskandidaten, doch fünf Runden vor dem Saisonende hat das Team einen Vorsprung von neun Punkten auf den 16. Platz und scheint auf einem guten Weg zum Klassenerhalt zu sein. Dennoch blieb Blessin realistisch und betonte, dass der Aufstieg noch nicht gesichert sei. Viele Punkte seien noch zu vergeben, und der Druck würde bestehen bleiben.
Spielverlauf und bedeutende Momente
Das Match in Kiel war geprägt von Intensität, jedoch waren die Torchancen rar gesät. Holstein Kiel ging in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Alexander Bernhardsson in Führung, bevor Danel Sinani in der 34. Minute den Ausgleich erzielte. Das entscheidende Tor für St. Pauli fiel in der Nachspielzeit durch ein Eigentor von Max Geschwill, was den Sieg sicherte. Laut ran.de war das Spiel als „ein richtig schlechter Kick“ beschrieben worden, der vor nur 15.034 Zuschauern stattfand.
Mit diesem Sieg hat St. Pauli nur eine Partie dieser Saison mit mehr als zwei Toren Unterschied verloren und zeigt eine starke Defensive mit nur 35 Gegentoren – besser als nur Bayern München, Bayer Leverkusen und Mainz. Dieses defensive Fundament ist ein zentrales Element von Blessins Taktik, die auf einer Dreierkette basiert und sich als erfolgreich erwiesen hat.
Abstiegskampf und Ausblick
Die Lage im Abstiegskampf ist angespannt, insbesondere für Kiel, das nun seither sechs Heimspiele sieglos ist. Historisch gesehen haben alle Bundesligisten, die nach 29 Spieltagen maximal 18 Punkte auf dem Konto hatten, den Abstieg nicht vermeiden können. Dies könnte auch für Kiel bedeuten, dass die Zeit für einen strategischen Umbruch läuft, während St. Pauli weiterhin den Kurs halten will, um den Klassenerhalt zu sichern.
In der Tabelle liegt St. Pauli, vorher auf Platz 15, nun mit einer besseren Sicht auf die unteren Plätze, wohingegen der VfL Bochum als Vorletzter gegen den FC Augsburg verloren hat, was das Team von Trainer Blessin weiter entlastet hat. Die kommenden Spiele werden für beide Teams entscheidend sein, und die weitere Form wird zeigen, wohin die Reise in dieser umkämpften Liga geht. Der Kampf bleibt allerdings unerbittlich, wie in Sportschau.de beschrieben, wo sechs Teams zwischen Abwärtstrend und Hoffnungsschimmer stehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |