Döner-Challenge in Augsburg: Nur drei von 26 meistern den XXL-King!

In Augsburg sorgt die XXL-Döner-Challenge im "Ali Baba Kebaphaus" für Aufsehen – nur drei von 26 Teilnehmern meisterten die Herausforderung.
In Augsburg sorgt die XXL-Döner-Challenge im "Ali Baba Kebaphaus" für Aufsehen – nur drei von 26 Teilnehmern meisterten die Herausforderung. (Symbolbild/NAG)

Augsburg, Deutschland - Der Kebab-Laden „Ali Baba Kebaphaus“ in Augsburg zieht momentan die Aufmerksamkeit vieler Food-Fans und Influencer auf sich. Das Besondere? Eine XXL-Döner-Challenge, die in den sozialen Medien viral gegangen ist. Bereits beim Auftakt der Herausforderung wurde die Aktion auf TikTok fast eine Million Mal angesehen, was die Neugier vieler Nutzer weckte, die überzeugt sind, die Challenge zu bestehen. Teilnehmer, die die Herausforderung erfolgreich abgeschlossen haben, dürfen sich nicht nur über den Döner freuen, sondern auch über einen Gutschein für den Imbiss. Ende April berichtete das ProSieben-Magazin taff über dieses Event, welches mittlerweile viele Nachahmer gefunden hat.

Der XXL-Döner wiegt rund zwei Kilogramm und besteht hauptsächlich aus Geflügelfleisch. Das Besondere ist, dass die Teilnehmer ihren Belag – bestehend aus Kraut, Zwiebeln, Tomaten und Soße – individuell wählen können. Um die Herausforderung zu bewältigen, mussten die Teilnehmer anfangs diese riesige Portion in 20 Minuten verzehren. Allerdings wurde die Zeit Anfang Mai auf 30 Minuten erhöht, was den Druck etwas minderte, trotzdem blieb die Herausforderung anspruchsvoll. Von 26 Teilnehmern haben nur drei die Challenge erfolgreich gemeistert.

Open 23 Stunden am Tag

„Ali Baba Kebaphaus“ hat sich nicht nur durch die Challenge einen Namen gemacht. Der Imbiss ist beeindruckende 23 Stunden am Tag geöffnet, was ihn zur idealen Adresse für Nachtschwärmer und hungrige Gäste macht. Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlt der Laden in neuem Glanz und bietet auf 100 qm Platz für 30 Gäste. Der Außenbereich lädt zum Verweilen ein. Als Familienbetrieb beschäftigt „Ali Baba“ insgesamt zehn Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende, um die Zubereitung der Speisen zügig und effizient zu gestalten.

Das Angebot bei „Ali Baba“ reicht von Döner über Lahmacun und Pide bis hin zu Pizza und vegetarischen Optionen, darunter Vegi-, Falafel- und Halloumi-Sandwiches sowie verschiedene Salate. Besonders das hausgemachte Brot und die frische Zubereitung der Speisen kommen bei den Gästen gut an. Auch die entspannte Atmosphäre, in der kein Alkohol ausgeschenkt wird, trägt zur Zufriedenheit aller bei. Zahlungsoptionen wie EC-Karte, VISA und Handy machen den Besuch zusätzlich bequem. Außerdem besteht die Möglichkeit, über Lieferando zu bestellen.

Döner-Kultur in Deutschland

Die Döner-Kultur in Deutschland ist so vielfältig wie die Einwohner selbst. Viele anerkennen die kulinarische Bedeutung, die der Döner mittlerweile erlangt hat. Ein Beispiel für die hohe Qualität, die auch irgendwo anders zu finden ist, bietet das Restaurant Sefa Beef Döner in Bonn. Hier wird auf hochwertige Zutaten und hausgemachte Produkte gesetzt, was sich positiv auf den Geschmack auswirkt. Geschäftsführer Halil Celik betont die Wichtigkeit der Zutaten und hat konsequent an der Rezeptur gearbeitet. Diese Aspekte zeigen, dass Kebab weit mehr als ein Fast-Food-Gericht ist und sehr geschätzt wird.

Die Herausforderungen und Angebote in „Ali Baba Kebaphaus“ verdeutlichen, wie der Döner auch im süddeutschen Raum seine Entwicklung genommen hat. Mit innovativen Konzepten wie der XXL-Döner-Challenge und einem umfassenden Speisenangebot bleibt das „Ali Baba“ ein zentraler Punkt für Essen Liebhaber und ein wichtiger Akteur in der Döner-Szene Augsburgs.

Wer die Herausforderung annehmen möchte, kann sich einen Tag im Voraus über TikTok oder Instagram anmelden und seinen Platz sichern. Trotz der Anpassungen und Regeländerungen bleibt das Ziel klar: Schaffe ich die XXL-Döner-Challenge oder nicht?

Details
Ort Augsburg, Deutschland
Quellen