VfB Stuttgart feiert 4:0-Sieg – Stiller verletzt! Welche Folgen jetzt?

Stuttgart, Deutschland - Der VfB Stuttgart hat am 11. Mai 2025 einen überzeugenden 4:0-Sieg gegen den FC Augsburg in der Bundesliga verbucht. Mit diesem Erfolg beendete Stuttgart eine Negativserie von sechs Heimniederlagen und feierte den ersten Heimsieg seit Januar. Vor 59.000 Zuschauern im Stadion war das Team von Trainer Sebastian Hoeneß entschlossen, die „unsägliche Serie“ vor den eigenen Fans zu beenden, doch der Sieg wurde von einem schweren Vorfall überschattet.

In der 13. Minute des Spiels musste Nationalspieler Angelo Stiller nach einem Zweikampf mit Augsburgs Samuel Essende, der dafür die Rote Karte erhielt, verletzt den Platz verlassen. Stiller humpelte unter Tränen vom Feld und wurde später mit Krücken auf der Bank gesichtet. Der genaue Schweregrad seiner Verletzung blieb zunächst unklar, was bei Fans und Mannschaft Besorgnis auslöste. Stiller ist nicht nur ein Schlüsselspieler für den VfB, sondern auch für die Nationalmannschaft, was die Lage zusätzlich dramatisiert.

Spielverlauf und Torschützen

Das Spiel begann mit einem vielversprechenden Angriff der Stuttgarter, wobei Jamie Leweling in der 3. Minute per Volley nur die Latte traf. Dennoch dauerte es nicht lange, bis das erste Tor fiel: Atakan Karazor erzielte in der 8. Minute das 1:0 für Stuttgart. In der zweiten Halbzeit setzte Stuttgart seinen Lauf fort und erzielte die weiteren Tore durch Nick Woltemade in der 51. Minute, Enzo Millot in der 80. Minute und Ermedin Demirovic in der 87. Minute.

Obwohl die Stuttgarter durch den frühen Ausfall Stillers zunächst an Schwung verloren, kontrollierten sie das Spiel und nutzten die Überzahl der Augsburger effektiv. Augsburg, das in der unteren Tabellenhälfte abschließt, konnte kaum gefährliche Aktionen entwickeln und erlitt die dritte Niederlage in Folge. Somit bleibt es für die Augsburger eine schwierige Saison.

Verletzungsupdate und Ausblick

Die Sorgen um Angelo Stiller werfen einen Schatten auf den Sieg. Laut Analysen zu Verletzungen in der Bundesliga, wie sie auf fussballverletzungen.com dargestellt werden, sind vor allem Muskelverletzungen und Probleme mit dem Oberschenkel häufige Gründe für den Ausfall von Spielern. Ein Rückblick auf die Verletzungsstatistiken zeigt, dass solche Vorfälle gerade in der entscheidenden Phase der Saison häufig das Geschehen beeinflussen. In dieser Saison hat die Länderspielpause zu einem erhöhten Verletzungsrisiko geführt.

Der VfB Stuttgart hat nun die Möglichkeit, sich über den DFB-Pokal für den Europacup zu qualifizieren, da sie in der Liga keinen Einfluss mehr auf den Ausgang der Saison haben. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie das Team die Herausforderungen meistert und wie es um das Wohlergehen von Angelo Stiller steht.

Details
Vorfall Körperverletzung
Ursache Zweikampf, Foul
Ort Stuttgart, Deutschland
Verletzte 1
Festnahmen 1
Quellen