Baustopp in Bamberg: Ecosquare-Projekt steht auf der Kippe!

Annastraße, 96047 Bamberg, Deutschland - Das geplante Wohnviertel „Ecosquare“ in Bamberg, das sich an der Ecke Starkenfeldstraße/Annastraße erstreckt, steht im Mittelpunkt lokaler Diskussionen über den Wohnraummangel in der Stadt. Auf einer Fläche von 1,2 Hektar sollen nicht nur 73 Wohneinheiten, sondern auch ein Hotel, Veranstaltungsflächen sowie Einrichtungen für die Kinderbetreuung entstehen. Der Baustart war für das Jahr 2020 angesetzt, ursprünglich sollte das Projekt bis Mitte 2024 abgeschlossen sein. Doch der aktuelle Fortschritt lässt zu wünschen übrig, was im Stadtrat auf zunehmenden Unmut stößt. Wie inFranken.de berichtet, fordert die SPD-Fraktion seit 2023 eine umfassende Überprüfung des Vorhabens.
Oberbürgermeister Andreas Starke, ebenfalls von der SPD, äußerte sich kritisch zur Situation. Er betonte, dass die „Baugrube ohne Fortschritte nicht länger hingenommen werden“ könne. In diesem Zusammenhang hat er den Investor Thomas Banning eingeladen, um über das weitere Vorgehen zu reden. Die Gründe für die Verzögerungen sind vielfältig: Neben der Corona-Pandemie haben auch Boden-Kontaminationen, der Ukraine-Krieg, gestrichene Förderungen, Lieferengpässe und gestiegene Baupreise die Arbeiten behindert. Die Stadt hat sich bemüht, mögliche Partner zu finden, bislang jedoch ohne zufriedenstellende Ergebnisse.
Frist und Zukunft des Projekts
Die Stadtverwaltung von Bamberg prüft nun rechtliche Optionen, um die Bebauung voranzutreiben. Eine Frist wurde dem Investor gesetzt: Bis zum 31. Mai 2025 muss er neue konzeptionelle Vorschläge vorlegen. Diese Pläne sollen anschließend dem Bausenat zur Entscheidung vorgelegt werden, wobei eine politische Entscheidung über die Zukunft des Projekts noch vor der Sommerpause getroffen werden soll. Die besorgniserregende Situation in Bezug auf Angebot und Nachfrage von Wohnraum wird durch die Ergebnisse einer aktuellen Studie verstärkt. Laut bpb.de fehlen bundesweit gut 550.000 Wohnungen.
Die Studie belegt zudem, dass in Großstädten wie Hamburg und Berlin jede dritte leerstehende Wohnung länger als ein Jahr leer steht. Gleichzeitig ist der Bedarf an Wohnraum aufgrund hoher Zuwanderungszahlen gestiegen, während die Bautätigkeit weit hinter den Anforderungen zurückbleibt. Laut einer Prognose wird für 2025 eine Fertigstellung von lediglich 150.000 bis 200.000 Wohnungen erwartet, während jährlich 372.000 neue Wohnungen benötigt werden.
Entwicklungen rund um Ecosquare
In den letzten Jahren gab es zahlreiche Rückschläge und Verzögerungen beim Ecosquare-Projekt. So wurde beispielsweise das Bauschild am 21. Februar 2022 durch einen Sturm beschädigt und musste repariert werden. Andere infrastrukturelle Probleme, wie unbekannte Altlasten im Boden, erforderten aufwendige und zeitintensive Klärungs- und Entsorgungsmaßnahmen, was die Fertigstellung zusätzlich verzögerte. Ein Einblick in die Entwicklung des Projektes zeigt auch, dass geplante Nutzungsänderungen der Gebäude aufgrund der Covid-19-Pandemie besprochen wurden. Derzeit besteht ein großer Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, was die Dringlichkeit des Ecosquare-Projekts unterstreicht und die Stadt Bamberg vor Herausforderungen stellt.
Details | |
---|---|
Ort | Annastraße, 96047 Bamberg, Deutschland |
Quellen |