Altersgrenze für 50/50-Taxi im Landkreis Bayreuth: Jüngere fahren günstiger!

Altersgrenze für 50/50-Taxi im Landkreis Bayreuth: Jüngere fahren günstiger!

Bayreuth, Deutschland - Im Landkreis Bayreuth gibt es ab Juli 2025 eine spannende Neuerung für jungen Menschen, die nach einem feucht-fröhlichen Abend sicher nach Hause kommen möchten. Die Einführung einer Altersgrenze für das beliebte 50/50-Taxi wird künftig dafür sorgen, dass nur Personen bis maximal 28 Jahre von diesem Angebot Gebrauch machen können. Dieses Maßnahmen wird ergriffen, um die Nutzung des Taxis gezielt auf die ursprüngliche Zielgruppe zu konzentrieren und alkoholisierte Fahrten sicherer zu gestalten. Denn #dontdrinkanddrive – dieser Slogan steht im Mittelpunkt der Kampagne, die sicherstellen soll, dass nach dem Feiern niemand selbst hinter das Steuer greift. Bayreuther Tagblatt berichtet von den Hintergründen dieser Entscheidung.

Das 50/50-Taxi, das seit September 2021 erfolgreich im Einsatz ist, deckt die Belange von Nachtschwärmern und sorgt dafür, dass das nächtliche Feiern in den Städten Bayreuth, Breitenlesau und Trockau in Sicherheit möglich ist. Dabei zahlen die Fahrgäste nur die Hälfte des Fahrtpreises; die andere Hälfte übernimmt der Landkreis Bayreuth. Diese kostengünstige Möglichkeit soll insbesondere für junge Erwachsene attraktiv sein und dazu beitragen, alkoholbedingte Verkehrsunfälle zu reduzieren. Die Fahrten finden freitags und samstags von 21:00 bis 05:00 Uhr statt, was perfekt für alle ist, die das Wochenende gern auskosten.

Finanzielle Herausforderungen und Sicherheit im Straßenverkehr

Obwohl das Angebot so gut angenommen wird, steht der Landkreis Bayreuth vor finanziellen Herausforderungen. Die jährlichen Gesamtkosten für das 50/50-Taxi belaufen sich auf etwa 120.000 Euro, mit einem hohen Anteil an Samstagnächten. Um das Programm langfristig zu sichern und wichtige Angebote wie dieses aufrechtzuerhalten, müssen neue Wege gefunden werden, um Haushaltsmittel zu konsolidieren. Ein Vorschlag, das Angebot auf nur eine Nacht pro Woche zu reduzieren, wurde glücklicherweise nicht umgesetzt. Zudem ist unklar, wie viel Geld durch die neue Altersgrenze gespart werden kann, da keine detaillierten Altersdaten der Nutzer erfasst werden. Landkreis Bayreuth verweist auf die stetige Nachfrage und die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Ein Blick auf die Hintergründe zeigt, warum der Alkoholkonsum unter jungen Menschen ein ernstes Thema bleibt. Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) konsumieren immer mehr Jugendliche Alkohol und setzen sich dadurch einem erhöhten Risiko im Straßenverkehr aus. Besonders in der Altersgruppe der 14- bis 24-Jährigen ist eine besorgniserregende Dunkelziffer an Alkoholunfällen dokumentiert. Fast 71% der befragten jungen Menschen gaben an, sich bereits einmal alkoholisiert im öffentlichen Raum bewegt zu haben, wobei männliche Jugendliche fast doppelt so häufig in gefährliche Situationen involviert sind. BASt hat diese Zusammenhänge in einer Vielzahl von Studien untersucht.

Angesichts dieser gefährlichen Entwicklungen wird die Bedeutung des 50/50-Taxis immer klarer. Es stellt nicht nur eine pragmatische Lösung für das nächtliche Verkehrsproblem dar, sondern auch ein wichtiges Instrument zur Prävention von Alkoholunfällen. Der Landkreis Bayreuth positioniert sich hier aktiv und sorgt dafür, dass junge Erwachsene sicher und verantwortungsvoll nach einem Abend im Club oder bei Freunden nach Hause gelangen können.

Um das 50/50-Taxi zu nutzen, können Fahrgäste bei verschiedenen Taxiunternehmen, darunter Taxi Juri, Taxi Kroter und Taxi Joe Pegnitz, anrufen und ihren Transport sicherstellen. Die Telefonnummern können leicht auf der Webseite des Landkreises Bayreuth gefunden werden, was die Nutzung des Angebots erleichtert und gleichzeitig zur Sicherheit aller Beteiligten beiträgt.

Details
OrtBayreuth, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)