Bayern boomt: Über eine halbe Milliarde Euro für Universitäten!

Würzburg, Deutschland - Die bayerischen Universitäten haben in der aktuellen Exzellenzförderung hervorragende Ergebnisse erzielt. Laut Merkur verdoppelt sich die Anzahl der anerkannten Exzellenzcluster in Bayern auf insgesamt zwölf. Diese Erhöhung kommt nicht nur den Hochschulen, sondern auch der Wissenschaft im Freistaat zugute, da über eine halbe Milliarde Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt wird.
Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) hebt die Bedeutung dieser Erfolge hervor. In der Sitzung der Exzellenzkommission in Bonn wurden Fördermittel in Höhe von 3,8 Milliarden Euro für einen Zeitraum von sieben Jahren bewilligt. Dies macht Bayern zum Bundesland mit den meisten erfolgreichen Anträgen im wichtigsten Forschungswettbewerb Deutschlands.
Erfolgreiche Universitäten und Forschungsprojekte
Unter den bayerischen Hochschulen haben die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) besonders abgeschnitten, indem sie jeweils sieben erfolgreiche Anträge eingereicht haben. Die Universität Würzburg ist ebenfalls auf dem Vormarsch und konnte zwei Cluster gewinnen, um für den Titel einer Exzellenzuniversität zu kandidieren. Blume betont die hohe Wettbewerbsintensität, da insgesamt 15 Universitäten um maximal fünf Plätze im Exzellenzuniversitäts-Ranking konkurrieren.
- EXC 2025, Universität Bayreuth: Afrika Multipel
- EXC 2089, TUM und LMU: e-conversion 2.0
- EXC 2094, TUM und LMU: ORIGINS
- EXC 2111, TUM und LMU: Münchner Zentrum für Quantenwissenschaft und -technologie
- EXC 2145, TUM und LMU: Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)
- EXC 2147, Julius-Maximilians-Universität Würzburg und TU Dresden: ctd.qmat
- EXC 3039, FAU Erlangen-Nürnberg: Transformation der Menschenrechte
- EXC 3061, LMU München: Cross-Cultural Philology
- EXC 3092, TUM und LMU: Biosystem-Design München (BiosSysteM)
- EXC 3112, Universität Regensburg und andere: Zentrum für Chirale Elektronik
- EXC 3113, LMU München, JMU Würzburg und TUM: NUCLEATE
- EXC 3137, TUM: TransforM
Neben der TUM und der LMU haben neu hinzugekommen die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Universität Regensburg ihre erste Anerkennung als Exzellenzcluster erhalten. Die Universität Bayreuth bleibt zudem führend in der Afrikaforschung.
Die Exzellenzstrategie im Überblick
Die Exzellenzstrategie (ExStra) ist ein umfassendes Programm von Bund und Ländern, das darauf abzielt, die wissenschaftlichen Spitzenleistungen in Deutschland zu fördern. Diese Strategie unterstützt sowohl die Profilbildung als auch die Kooperationen im Wissenschaftssystem und zielt darauf ab, die Qualität des Hochschul- und Wissenschaftsstandorts Deutschland zu verbessern. Die jährliche Förderung von Exzellenzclustern und Exzellenzuniversitäten beträgt derzeit bis zu 533 Millionen Euro, mit einer Erhöhung auf 687 Millionen Euro ab 2026, was durch Wissenschaftsrat bestätigt wurde.
Die Entscheidung über den Titel der Exzellenzuniversität wird in einem Jahr fallen. Ungeachtet des Wettbewerbs zeigt sich Blume zuversichtlich und bezeichnet den Erfolg als großen Meilenstein für die Wissenschaftler und Hochschulen in Bayern. Die nächste Förderrunde beginnt im Jahr 2026, was für die bayerischen Universitäten eine weitere Chance darstellt, ihre Position im internationalen Forschungsumfeld zu festigen.
Details | |
---|---|
Ort | Würzburg, Deutschland |
Quellen |