BRK Landsberg wählt Alex Dorow erneut – Starke Gemeinschaft für die Zukunft!

Am 8. Mai 2025 bestätigten über 150 Mitglieder des BRK-Kreisverbands Landsberg Alex Dorow als Vorsitzenden.
Am 8. Mai 2025 bestätigten über 150 Mitglieder des BRK-Kreisverbands Landsberg Alex Dorow als Vorsitzenden. (Symbolbild/NAG)

Landsberg, Deutschland - Am 8. Mai 2025 fand im Landratsamt Landsberg die Mitgliederversammlung des BRK-Kreisverbands Landsberg statt, zu der über 150 Mitglieder erschienen. Bei dieser wichtigen Veranstaltung wurde Alex Dorow mit großer Mehrheit als Kreisvorsitzender bestätigt. Seine Wiederwahl verweist auf das Vertrauen und die Anerkennung, die er innerhalb des Verbandes genießt.

Die Versammlung umfasste die Wahl weiterer zentraler Vorstandsmitglieder: Katrin Zapf und Frank Böhm wurden als Stellvertreter gewählt, während Tim Voegele und Christiane Ludwig die Position der Chefärzte einnehmen werden. Roland Böck übernimmt das Amt des Schatzmeisters, und Stefanie Amend wurde als Justitiarin gewählt. Johannes Soboll wird die Funktion des Konventionsbeauftragten ausüben.

Haushaltsausschuss und Stabilität

Der Haushaltsausschuss setzt sich aus Andrea Dahm, Armin Deiler, Katja Kosanke, Markus Leiter, Maximilian Jakob, Ronald Orawetz und Edeltraud Schlamp-Erhard zusammen. In den Jahresberichten der Vorstandsmitglieder wurde die gute und stabile Entwicklung des Kreisverbands hervorgehoben. Insbesondere die Eröffnung des neuen Sozialzentrums im Jahr 2023 wurde als bedeutender Meilenstein gewürdigt.

Dank kontinuierlicher Investitionen in die Ausrüstung für die BRK-Wasserwacht und -Bereitschaft konnten neue Fahrzeuge, Boote und weiteres Equipment zur Stärkung der Einsatzfähigkeit angeschafft werden. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Kreisverband gut aufgestellt ist und weiterhin auf effektive Hilfeleistung setzt.

Vergleich mit anderen Kreisverbänden

brk-bayreuth.de berichtet. Auch dort nahmen 144 wahlberechtigte Mitglieder an der Sitzung teil.

Herzing betont in seiner Antrittsrede, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft ist. Der Rückblick auf die letzten vier Jahre in Bayreuth war geprägt von Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine. Die Helfer des BRK waren immer wieder im Einsatz, beispielsweise während der Hochwasserereignisse in Schwaben und dem Ahrtal.

In beiden Kreisverbänden zeigt sich, wie wichtig das BRK für die Gesundheitsversorgung und den Katastrophenschutz ist. Diese Anerkennung wurde auch durch die Stadt und den Landkreis in Bayreuth betont, die die neue Ausrüstung und Fahrzeuge für den Verband unterstützen. Mit der Gründung neuer Ortsgruppen und dem Aufbau der Altenpflege zeigt der BRK-Kreisverband Bayreuth ebenfalls klare Fortschritte, die auch für den Landsberger Kreisverband eine gute Benchmark darstellen.

Details
Ort Landsberg, Deutschland
Quellen