Golf-Nachwuchs glänzt: Zweiter Platz für GC Berchtesgadener Land!

Golf-Nachwuchs glänzt: Zweiter Platz für GC Berchtesgadener Land!
Am 23. Juni 2025 fand im malerischen Weng der 3. Spieltag der Bayerischen Jugendliga statt. Der Golfclub Berchtesgadener Land konnte dabei vor heimischer Kulisse antreten und zeigte, dass sie in der Lage sind, auch unter schwierigen Bedingungen zu glänzen. Trotz einer ungünstigen Wetterprognose, die einige kurze Schauer angedeutet hatte, blieb es weitestgehend trocken und die Spannung bei Spielern und Zuschauern war spürbar.
Die jungen Talente aus Weng hatten viel erwartet, doch der Start verlief zunächst eher zäh. Doch die engagierte Mannschaft des GC Berchtesgadener Land wusste sich zu beweisen und kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Letztendlich belegte das Team den zweiten Platz hinter den führenden Mannschaften. Selbst nicht eingesetzte Teammitglieder waren vor Ort, um ihre Kollegen zu unterstützen – ein echter Zeichen von Teamgeist und Zusammenhalt.
Der Wettbewerb der Bayerischen Jugendliga
Die Bayerische Jugendliga teilt sich in 4er Gruppen, wobei insgesamt vier Spieltage anstehen, darunter ein Heimspieltag. Jede Mannschaft besteht aus vier Spielerinnen und Spielern, wobei die drei besten Netto-Ergebnisse pro Spieltag in die Wertung einfließen. Das gibt den Teams die Möglichkeit, sich auch durch starke Einzelleistungen ins Finale der besten 21 Teams zu katapultieren.
Die Regeln sehen vor, dass sowohl Mädchen als auch Jungen in gemischten Mannschaften spielen können. Clubs dürfen bis zu sechs Teams zur Meisterschaft anmelden. Bereits teilnehmende Mannschaften an der BMM Netto werden automatisch in die Bayerische Jugend Liga übernommen. Ein großer Vorteil für die Talente, da es ihnen ermöglicht, kontinuierlich auf hohem Niveau zu spielen. Die Gruppeneinteilung für 2025 orientiert sich an den Ergebnissen der vorherigen Jahre und erfolgt gemäß der Ausschreibung von 2024.
- Meldeschluss für Anmeldungen oder Abmeldungen ist der 15. Oktober.
- Ab 2025 wird im Brutto Stableford-Modus gespielt, wobei auch eine Netto-Sonderwertung zur Verfügung steht.
- Die besten Teams treten dann an einem gemeinsamen Austragungsort in getrennten Wertungen zum Finale an.
Diese Entwicklungen zeigen, dass im Golf eine spannende Zukunft auf die Jugendlichen wartet. Weitere Informationen zur Bayerischen Jugendliga und ihren spannenden Formaten können auf den Webseiten des Bayerischen Golfverbands und der Golfjugend nachgelesen werden. Dort wird auch deutlich, wie viel Spaß und Herausforderung der Golfsport für die Jugend bereithält.
Die Leistungen der Teams im Laufe der Saison versprechen ein aufregendes Finale. Bleiben wir also gespannt, wie sich die Wettkämpfe weiterentwickeln und welche Talente sich durchsetzen werden. Der Golfclub Berchtesgadener Land hat mit seiner starken Performance am 3. Spieltag gezeigt, dass man sich auf sie verlassen kann! In der kommenden Saison gehen die Vorzeichen für die jungen Golfer gut im Kurs.