Rohrbruch in Berlin: Tausende Haushalte kämpfen um Trinkwasser!

Rohrbruch in Berlin: Tausende Haushalte ohne Trinkwasser, Überschwemmungen in Friedrichshain und Umgebung, Reparaturen laufen.
Rohrbruch in Berlin: Tausende Haushalte ohne Trinkwasser, Überschwemmungen in Friedrichshain und Umgebung, Reparaturen laufen. (Symbolbild/NAG)

Platz der Vereinten Nationen, 10247 Berlin, Deutschland - In der Nacht auf Mittwoch, den 30. April 2025, kam es in Berlin zu einem unerwarteten Rohrbruch, der Tausende Haushalte vorübergehend ohne Trinkwasserversorgung ließ. Der Vorfall ereignete sich im östlichen Stadtgebiet am Platz der Vereinten Nationen in Friedrichshain, wo eine Frischwasserleitung platzte. Dies führte zu einem erheblichen Druckabfall in mehreren Bezirken, darunter Mitte, Lichtenberg, Prenzlauer Berg und Pankow. Rund 150 Haushalte sind nach wie vor betroffen und können kein Trinkwasser nutzen. Während die Wasserversorgung in einem Großteil der östlichen Stadthälfte teilweise vollständig ausfiel, normalisierte sich der Wasserdruck gegen 3:30 Uhr wieder nach einer schnellen Absperrung der Leitung, um einen Wasseraustritt zu verhindern.

Der Rohrbruch wurde durch eine Beschädigung eines kleineren Rohrs neben der Hauptleitung verursacht, die durch einen Schaden am Hauptrohr beeinträchtigt wurde. Die Zementleitung hielt dem Druck nicht stand, was zu den Überschwemmungen in den betroffenen Straßen führte. Fotos, die von den Berliner Wasserbetrieben veröffentlicht wurden, zeigen das Ausmaß der Überschwemmungen, insbesondere in der Mollstraße und der Büschingstraße.

Wasserversorgung und Reparaturmaßnahmen

Zur Unterstützung der betroffenen Haushalte wurde ein Zapfständer mit Trinkwasser aufgestellt. Die Reparatur der beschädigten Leitung soll im Laufe des Tages erfolgen, während die Instandsetzung der großen Leitung jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen wird. Diese Situation hebt die Herausforderungen hervor, mit denen die Wasserversorgung in Großstädten konfrontiert ist, insbesondere angesichts der bürokratischen Hürden, die bei Infrastrukturprojekten oft bestehen. Berichte von IT-Boltwise betonen die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur sowie technologische Fortschritte in der Überwachung und Wartung von Wasserleitungen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

Der Rohrbruch hat zudem Auswirkungen auf den Straßenverkehr: Tram-Linien zwischen Landsberger Allee/Petersburger Straße und Mollstraße/Prenzlauer Allee fielen aufgrund des Vorfalls vorübergehend aus. Auch weiterhin bleibt ein Abschnitt in der Mollstraße bis zur Büschingstraße gesperrt. Die rbb24 berichtet, dass das Ausmaß des Schadens und die genauen Gründe für das Platzen des Rohrs zunächst unklar bleiben. Während die Reparaturarbeiten in vollem Gange sind, arbeiten die Berliner Wasserbetriebe unermüdlich daran, die Wasserversorgung für die betroffenen Haushalte schnellstmöglich wiederherzustellen.

Details
Ort Platz der Vereinten Nationen, 10247 Berlin, Deutschland
Quellen