Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Cham entdeckt – Evakuierung läuft!

In Cham wurde am 10.07.2025 eine 250-kg Fliegerbombe gefunden. Evakuierungen und Entschärfungsarbeiten sind im Gange.

In Cham wurde am 10.07.2025 eine 250-kg Fliegerbombe gefunden. Evakuierungen und Entschärfungsarbeiten sind im Gange.
In Cham wurde am 10.07.2025 eine 250-kg Fliegerbombe gefunden. Evakuierungen und Entschärfungsarbeiten sind im Gange.

Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in Cham entdeckt – Evakuierung läuft!

In Cham, Oberpfalz, hat sich am gestrigen Tag ein dramatischer Vorfall abgespielt: Bei Erdarbeiten wurde eine 250-Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Fundort befindet sich an der Ecke Joseph-Heilingbrunner-Straße/Sonnenstraße, was sofortige Maßnahmen seitens der Behörden nach sich zog. Wie Neumarkt Aktuell berichtet, wurde ein Sicherheitsbereich mit einem Radius von 700 Metern eingerichtet, der eine Evakuierung von rund 2.500 Menschen notwendig machte.

Darunter befanden sich auch die Sana Klinik des Landkreises Cham sowie das Pflegeheim St. Michael, deren Bewohner umgehend in Sicherheit gebracht wurden. Die temporäre Unterbringung der Evakuierten erfolgt in der Stadthalle Cham. Wichtig für die betroffenen Bürger: Es wird empfohlen, notwendige Medikamente und persönliche Dinge mitzuführen. Ein Bürgertelefon steht für Fragen und Hilfsanfragen unter der Nummer 09971/78-002 bereit.

Evakuierung und Einsatz von Rettungskräften

Die Evakuierungsmaßnahmen wurden unter hohem Einsatz von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Rettungskräften durchgeführt. Laut Merkur waren etwa 600 Einsatzkräfte mobilisiert, um den Sicherheitsbereich abzusichern und die Bevölkerung zu betreuen. Auch der Landrat Franz Löffler (CSU) sah sich gezwungen, den Katastrophenfall auszurufen, da eine Gefahr für Leib und Leben nicht ausgeschlossen werden konnte.

Die Entschärfung der Bombe selbst fand erst nach der vollständigen Evakuierung statt und dauerte bis in die frühen Morgenstunden des 10. Juli. Der Zünder konnte sicher entfernt und anschließend gesprengt werden. Der Chamer Bahnhof wurde während der Arbeiten geschlossen, um den Zugverkehr in der Region nicht zu gefährden.

Funde von Blindgängern in Deutschland

Dieser aktuelle Vorfall ist nicht isoliert. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland zwischen 100.000 und 300.000 Tonnen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden, wie ARD Alpha berichtet. Jährlich müssen etwa 5.000 dieser gefährlichen Überbleibsel geräumt werden. Die Erkennung erfolgt häufig durch Analysen von Luftbildern aus der Kriegszeit, während gezielte Suchen beim Bau von Straßen oder Gebäuden eingesetzt werden. Die Entschärfung von Blindgängern ist riskant, weshalb oft evakuiert werden muss, wenn die Sprengkörper aus der Zeit vor über 50 Jahren nicht sicher gehandhabt werden können.

Bewohner, die in der Nähe des Fundortes leben, dürfen heute Morgen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, nachdem die Gesundheits- und Sicherheitsüberprüfungen vollständig abgeschlossen sind. Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, im Falle eines Verdachts auf Blindgänger sofort zu handeln und diese professionell entschärfen zu lassen.