Betrüger in Coburg: Trickbetrug mit falschen Handwerkern entlarvt!
Coburg, Deutschland - In Coburg sind derzeit Trickbetrüger aktiv, die sich als Handwerker ausgeben, um ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Wie InFranken berichtet, wurde eine ältere Dame Opfer dieser Betrüger. Die Täter fuhren vermutlich in einem weißen Kastenwagen mit Bamberger Zulassung. Sie hatten der Dame vorgetäuscht, Arbeiten an ihrem Schornstein durchzuführen, und verlangten anschließen 1.800 Euro in bar.
Nachdem die vermeintlichen Handwerker ihre „Arbeiten“ abgeschlossen hatten, verschwanden sie, als die Dame um eine Quittung bat. Die Betrüger wurden als etwa 35 Jahre alt, schlank und sehr schnell beschrieben. Die Polizei Coburg hat bereits die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 09561/645-0 melden.
Telefonbetrug nimmt zu
Steigenden Betrugszahlen sind nicht nur in dieser Form zu beobachten. Laut einem Bericht von Fränkischer Tag wurden am 3. April 2025 auch telefonische Betrüger aktiv, die sich als Polizisten ausgaben. Sie kontaktierten einen 78-jährigen Mann und setzten ihn unter Druck, indem sie behaupteten, dass bei einem Festgenommenen ein Zettel mit seinem Namen gefunden worden sei.
In einem weiteren kriminellen Vorgehen hob der Mann einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag ab und platzierte das Geld in einem Stoffbeutel vor seinem Wohnhaus. Ein männlicher Abholer, beschrieben als schlank und etwa 180 cm groß, entkam mit dem Geld. Die Kriminalpolizei Coburg hat die Ermittlungen übernommen und ruft zur Wachsamkeit auf. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge sollen ebenfalls unter der genannten Telefonnummer gemeldet werden.
Die Gefahr für ältere Menschen
Die crescente Gefahr für ältere Menschen vor Betrugsfällen ist alarmierend. Eine Studie von VPN Ranks zeigt, dass von Januar bis Mai 2024 die Verluste durch Betrug auf 1,6 Milliarden Dollar angestiegen sind, was fast 300 Millionen Dollar mehr als im Vorjahr sind. Statistisch gesehen gibt es in Bezug auf Betrug an Senioren eine klare Zunahme: 2023 meldeten über 101.000 Personen über 60 Jahren einen Betrug.
Die häufigsten Arten von Betrug sind Tech-Support-Betrug und Investitionsbetrug, wobei letztere die höchsten Verluste verursachten. Experten warnen, dass ältere Menschen besonders anfällig für solche Maschen sind, und empfehlen eine Sensibilisierung für Betrugsmethoden. Es ist wichtig, dass Angehörige und Freunde offen über Betrugsversuche sprechen, um das Bewusstsein und die Sicherheit zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug |
Ort | Coburg, Deutschland |
Schaden in € | 1800 |
Quellen |