Kleinfeldturnier in Wallersdorf: S’Zwölferl United holt den Pokal!

Kleinfeldturnier in Wallersdorf: S’Zwölferl United holt den Pokal!
Bei herrlichem Sommerwetter fand kürzlich das Kleinfeldturnier der Marktgemeinde Wallersdorf statt. Dieses beliebte Event, das im Jahr zuvor aufgrund ungünstiger Wettervorhersagen nicht stattfinden konnte, zog zahlreiche Fußballbegeisterte an. Bürgermeister Franz Aster begrüßte die zehn Mannschaften, die voller Motivation auf dem Sportplatz ihr Können zeigten.
Aster wünschte allen Teilnehmern ein verletzungsfreies Turnier und bedankte sich herzlich bei den Organisatoren, den Schiedsrichtern sowie der Festwirtsfamilie Stahl und dem FCW, die für die Verpflegung auf dem Sportgelände sorgten. Die Atmosphäre war lebhaft und viele Zuschauer kamen zusammen, um die spannenden Spiele zu verfolgen.
Die besten Teams des Turniers
Die Siegerehrung, die um 19 Uhr im Festzelt stattfand, zeichnete die besten Mannschaften aus. Der Wanderpokal ging an „S’Zwölferl United“ mit Spielführer Marcel Holzbauer und Christian Eckl. Die Platzierungen im Detail:
Platz | Mannschaft | Spielführer |
---|---|---|
1. | S’Zwölferl United | Marcel Holzbauer, Christian Eckl |
2. | Dynamo Sonntagsfischer | Julian Fechter |
3. | Hirsche Kickers | Michael Hirschbichler |
4. | Arminia Bierzelt | Julian Wagner |
5. | TSG Hopfenheim | Leon Ettengruber |
6. | TSV Kesslhoaza | Stefan Kelnberger |
7. | Studio Binder | Stefan Binder |
8. | Team Z | Dominik Seidl |
9. | RK Sturmtrupp | Tobias Koschin |
10. | Team Vedder | Alfred Zauner |
Feierlichkeiten und Rahmenprogramm
Die Veranstaltung fand im Rahmen des traditionellen Volksfestes statt, das am Mittwoch, dem 15. Juni, begann. Das Kleinfeldturnier selbst war für den 17. Juni angekündigt und startete um 15 Uhr. Die Teams bestanden jeweils aus einem Torwart sowie fünf Feldspielern, die in spannenden Partien von jeweils zwölf Minuten gegeneinander antraten.
Mit einer Startgebühr von 20 Euro konnte sich jedes Team um attraktive Preise bewerben, darunter Getränkegutscheine und den begehrten Wanderpokal. Zudem erhielt jede Mannschaft Getränke für das Volksfest sowie einen Kasten Wasser.
Das Kleinfeldturnier soll nicht nur sportlichen Ehrgeiz fördern, sondern auch den Spaß im Vordergrund stellen. Diese Kombination zieht immer mehr Hobby- und Freizeitmannschaften an, was auch im Niederrheinischen Raum zu beobachten ist. Hier wird in einem breiteren Kontext über die Zukunft des Breitenfußballs nachgedacht, insbesondere hinsichtlich einer älter werdenden Spielerbasis und der Notwendigkeit, attraktive Angebote zu schaffen, um Vereinsleben und Sporttreiben aufrechtzuerhalten. FVN beleuchtet die Herausforderungen, mit denen sich die Fußballvereine konfrontiert sehen.
Das Kleinfeldturnier in Wallersdorf war ein voller Erfolg, und die Teilnehmer sowie Zuschauer werden sicherlich noch lange an diese gesellige Sportveranstaltung zurückdenken.