Süddeutsche Meisterschaft: Kandel wird zum Kugelstoß-Krimi!

Süddeutsche Meisterschaft: Kandel wird zum Kugelstoß-Krimi!
Die Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten haben am 29. Juni 2025 im Bienwaldstadion in Kandel, Rheinland-Pfalz, begonnen. Bei schweißtreibenden Temperaturen bis zu 36 Grad traten über 1254 Athleten aus verschiedenen Bundesländern gegeneinander an. Die Anreise gestaltete sich für viele jedoch als echte Geduldsprobe – zahlreiche Staus verzögerten die Ankunft, was die Wettkämpfer nicht entmutigte.
Unter den Teilnehmern waren auch vier Athleten aus unserer Region, die sich in einem spannenden Wettumfeld behaupten mussten. Andreas Gesell durfte sich am Ende über einen hervorragenden zweiten Platz im Kugelstoßen freuen und wurde damit süddeutscher Vizemeister. Drei der vier Sportler aus der Region schafften es sogar unter die besten Vier. Jürgen Grießhammer, der Kreisvorsitzende, äußerte sich begeistert über die Leistungen und die starke Konkurrenz, die die Athleten herausgefordert hat. Viele der Sportler traten sogar zum ersten Mal bei solchen hochkarätigen Meisterschaften an.
Gold für Annika Schepers
Besonders bemerkenswert war der Auftritt von Annika Schepers, die bei den Aktiven in Karlsruhe eine Goldmedaille im Kugelstoßen mit einer beeindruckenden Leistung von 14,18 Metern gewinnen konnte. Dessen ungeachtet blieb sie mit nur 32 Zentimetern Abstand von der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Das zeigt einmal mehr, wie hoch der Druck auf den Athleten war und wie knapp der Weg zur nächsten Stufe ist. Es wird erwartet, dass sie in naher Zukunft ihr Bestes gibt, um sich neu zu beweisen.
Die Erfolge bei den Württembergischen Meisterschaften der U16 in Ulm waren ebenfalls bemerkenswert. Amelie Schäfer, eine der Nachwuchstalente, sicherte sich zwei Bronzemedaillen, unter anderem mit einer neuen Bestzeit über die 60-Meter-Hürden. Auch ihre Teamkollegen haben großartige Ergebnisse erzielt. Beispielsweise erreichte Hanna Harder persönliche Bestleistungen im Weitsprung und Kugelstoßen, was den Aufwärtstrend der jungen Athleten unterstreicht.
Spannende Disziplinen und zahlreiche Talente
Die Süddeutschen Meisterschaften bieten eine Vielfalt an Disziplinen über verschiedene Altersklassen. So gab es Wettkämpfe in allen klassischen Leichtathletik-Disziplinen, von den Sprints über den Weitsprung bis hin zum Kugelstoßen. Besonders hervorzuheben sind die Athleten, die sich in der männlichen und weiblichen Jugend U16 messen konnten. Die Konkurrenz war groß, der Einsatz der Athleten hart und die Ergebnisse bemerkenswert.
Mit einem Blick auf die baden-württembergische Sahnehaube der Wettkämpfe erstritten Leonie Lehr, Leonie Kehrle und viele weitere junge Talente nicht nur persönliche Bestleistungen, sondern machten auch auf sich aufmerksam, was die Leichtathletik-Szene in den kommenden Monaten spannend hält. Auch bei damen und Herren in der U23 zeigten Athleten eindrucksvolle Leistungen.
Die Süddeutschen Meisterschaften sind somit nicht nur eine Plattform für etablierte Athleten, sondern auch eine wichtige Gelegenheit für junge Talente, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Komplexität der Ereignisse erfordert eine erstklassige Vorbereitung, und die hervorragenden Ergebnisse unserer Athleten lassen auf künftige Erfolge hoffen.
Weitere Informationen zu den Wettkämpfen finden Sie auf den Seiten von leichtathletik.de, die den gesamten Wettbewerbskalender festhalten. Über die spannenden Wettkämpfe und die erbrachten Leistungen berichtet auch frankenpost.de sowie schwaebische.de.