Eching investiert 23.000 Euro: Wird endlich ein Kinderarzt gewonnen?

Eching investiert 23.000 Euro: Wird endlich ein Kinderarzt gewonnen?
Die Gemeinde Eching ist auf dem besten Weg, einen kinderfreundlichen Zuwachs zu bekommen: Ein Kinderarzt soll bald in der Gemeinde ansässig werden. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, hat der Finanzausschuss einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 23.000 Euro genehmigt. Davon fließen 20.000 Euro in Einrichtungsgegenstände, während 3.000 Euro für Werbemaßnahmen eingeplant sind. Bürgermeister Sebastian Thaler berichtet von den bisherigen Bemühungen, einen geeigneten Kinderarzt zu gewinnen, und bezeichnet Eching als einen interessanten Standort für junge Mediziner. Dabei orientiert sich die Gemeinde an der Stadt Moosburg, die bereits erfolgreich einen Kinderarzt anziehen konnte. Mehr dazu kann man auf Merkur nachlesen.
Aktuell gibt es im Landkreis Freising 2,5 offene Kinderarzt-Sitze, und ein weiterer soll nun in Eching angesiedelt werden. Die Gemeinde hat bereits Kontakt mit dem BVKJ (Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte) aufgenommen und versucht, geeignete Kandidaten zu gewinnen. Bereits zwei Kinderärzte, die ein Interesse an einer Praxiseröffnung im Raum München hatten, wurden kontaktiert, lehnten jedoch die Angebote ab. Bei einem geplanten Gesuch auf der Pädiatriebörse des BVKJ ist Eching nun auch dabei.
Marketingstrategien und Herausforderungen
Die geplanten Maßnahmen zur Ansprache potenzieller Kinderärzte sehen unter anderem die Erstellung eines Flyers und die Ausarbeitung eines Exposés der Praxisräume vor. Diese Materialien sollen an Kinderärzte in der Region verteilt und auch auf Vermittlungsportalen veröffentlicht werden. Allen Beteiligten ist bewusst, dass der Standort der künftigen Praxis – in den Kellerräumen des ASZ – nicht optimal ist. Daher wird bereits darüber diskutiert, was man tun kann, um diesen Standort attraktiver zu gestalten.
Die finanzielle Unterstützung, die vom Gemeinderat eingestellt wurde, bringt jedoch auch eine Verpflichtung mit sich: Sollte der Kinderarzt innerhalb von zwei Jahren seine Niederlassung wieder auflösen müssen, muss der Zuschuss ganz oder anteilig zurückgezahlt werden. Die Kommunalaufsicht hat dem Vorhaben bereits zugestimmt, und die Finanzierung erfolgt aus der allgemeinen Rücklage der Gemeinde. Der Beschluss fiel mit 8:2 Stimmen, wobei einige Ausschussmitglieder sich höhere Beträge für die Werbemaßnahmen gewünscht hatten.
Eching steht somit vor der Herausforderung, sowohl einen geeigneten Kinderarzt zu gewinnen als auch ihn langfristig auf dem Standort zu halten. Der bayerische Berufsverband für Kinder- und Jugendärzte hat 1778 Mitglieder und engagiert sich zudem für die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Kindern in Bayern durch Prävention und Behandlung von Krankheiten. Die Zahl der Ärzte im Kindesalter ist laut den aktuellen Trends weiterhin ein besorgniserregendes Thema, weshalb der BVKJ mehr denn je auf öffentliche Unterstützung angewiesen ist.