Feierliche Jubiläen: 15 Priester ehren 25 bis 60 Jahre Dienst im Bistum!

Am 16. Juni 2025 feiern 15 Geistliche im Bistum Eichstätt ihre Priesterjubiläen, darunter bedeutende Persönlichkeiten der Gemeinde.
Am 16. Juni 2025 feiern 15 Geistliche im Bistum Eichstätt ihre Priesterjubiläen, darunter bedeutende Persönlichkeiten der Gemeinde. (Symbolbild/NAGW)

Feierliche Jubiläen: 15 Priester ehren 25 bis 60 Jahre Dienst im Bistum!

Eichstätt, Deutschland - Am 16. Juni 2025 stehen im Bistum Eichstätt die Priesterjubiläen für 15 Geistliche an, die 25, 40, 50 oder sogar 60 Jahre im Dienst der Kirche stehen. Rund um das Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus haben elf der Jubilaren zugestimmt, ihre besonderen Meilensteine zu teilen, wie bistum-eichstaett.de berichtet.

Besonders hervorzuheben sind die Geistlichen, die 60 Jahre im Amt sind. Josef Bierschneider, geboren in Wimpasing, wurde 1965 im Eichstätter Dom zum Priester geweiht. Im Lauf seiner Karriere war er unter anderem Pfarrer in Gungolding und Schambach und kümmerte sich viele Jahre um Umweltfragen. Auch Andreas Kiermaier aus Gerolfing und Franz Meier aus Biberbach feiern 60-jährige Jubiläen und haben ebenfalls bedeutende Beiträge in verschiedenen Gemeinden geleistet.

Junge Priester im Aufstieg

Doch nicht nur die erfahrenen Seelsorger kommen zu Wort. Am 27. Oktober 2025 wird in Schernfeld die Priesterweihe von Diakon Andrii Khrobak stattfinden, der sein Berufsleben in der Pfarrgemeinde Rupertsbuch-Schernfeld-Schönfeld beginnen wird. Diese Feier wird von Weihbischof Wolodymyr Hruza aus Lemberg geleitet. Khrobak stammt aus der Ukraine und bringt eine spannende Geschichte mit: Nach seinem Studium an der Ukrainischen Katholischen Universität hat er sein Fortbildungsstudium im Eichstätter Priesterseminar fortgesetzt. Seine Frau Kateryna und ihr Sohn Markiyan werden ihn im Pfarrhaus unterstützen. Es zeigt sich, wie wichtig die Verbindung zwischen den Ostkirchen und dem Bistum Eichstätt ist, die durch das Collegium Orientale gefördert wird, ein Seminar für Priesteramtskandidaten aus verschiedenen katholischen Ostkirchen, so wie ebenfalls auf katholisch.de zu lesen ist.

Die Priesterausbildung selbst stellt einen wichtigen Aspekt für die spiritual Begleitung junger Männer dar. Im ersten Jahr absolvieren angehende Priester ein Propädeutikum in Bamberg, gefolgt von zwei bis drei Jahren an der Universität Eichstätt, geleitet vom Bischöflichen Seminar. Diese umfassende Ausbildung dauert insgesamt acht Jahre und schließt auch Praxiseinsätze in Pfarreien ein, um die zukünftigen Seelsorger optimal auf ihr Wirken vorzubereiten, wie auf priesterseminar-eichstaett.de angeführt.

Ein Blick zurück und nach vorne

Die Jubiläen sind nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, die Erfolge und das Engagement der Geistlichen zu würdigen. Zu den Jubilaren zählen auch die Pfarrer Pius Schmidt, der 50 Jahre im Dienst steht und bedeutende Positionen, wie die des Domvikars und Direktors des Diözesanexerzitienhauses, bekleidete. Weitere Jubilare feiern 40- und 25-jährige Dienstjubiläen, darunter Dr. Christian Löhr und Edward Kabba, deren Werdegang ebenfalls von beeindruckendem Einsatz geprägt ist.

Im Bistum Eichstätt wird deutlich: Hier wird Tradition gelebt, während gleichzeitig neue Wege gegangen werden. Die Mischung aus Erfahrung und frischem Wind durch junge Priester sorgt dafür, dass die Kirche lebendig bleibt und die Gemeinschaft gut betreut wird. In diesem Sinne auf viele weitere Jahre mit engagierten Seelsorgern!

Details
OrtEichstätt, Deutschland
Quellen