Al-Ahli-Krankenhaus im Gaza: Zerstörung nach israelischem Angriff!
Al-Ahli-Krankenhaus, Norden des Gazastreifens, Palästina - Im Gazastreifen spitzt sich die humanitäre Krise weiter zu, nachdem das Al-Ahli-Krankenhaus im Norden des Gebiets bei einem israelischen Luftangriff am 13. April 2025 schwer beschädigt wurde. Laut einem Bericht der Merkur hat der Angriff die Notaufnahme, das Labor, Röntgengeräte und die Medikamentenausgabe des Krankenhauses zerstört. Infolge der Angriffe mussten 50 Patienten verlegt werden, während 40 schwerkranke Personen nicht rechtzeitig transportiert werden konnten.
Ein tragisches Ergebnis des Angriffs war der Tod eines Kindes, das aufgrund der Zerstörungen nicht behandelt werden konnte. Der WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus forderte ein Ende der Angriffe auf die Gesundheitsversorgung im Gazastreifen und kritisierte die fortdauernde israelische Blockade von humanitären Hilfslieferungen, die seit Anfang März keine Lastwagen mehr ins Palästinensergebiet lassen. Diese Situation hat dazu geführt, dass die WHO von einem nachlassenden Vorrat an Medikamenten und medizinischem Material berichtet.
Konflikt und humanitäre Notlage
Israel verteidigt den Angriff mit der Behauptung, das Krankenhaus habe als Kommandozentrale der Hamas gedient. Unter Berufung auf Informationen des Militärs und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet wird erklärt, die Hamas habe von dort aus Anschläge geplant und durchgeführt. Die israelische Armee gab an, vor dem Angriff Schritte unternommen zu haben, um Zivilisten zu schonen, und gab eine Vorwarnung.
Die Lage im Gazastreifen ist jedoch verheerend. Laut einem Bericht von Tagesspiegel ist das Gesundheitssystem im Gazastreifen weitgehend zusammengebrochen, und weniger als die Hälfte der 36 Spitäler sind funktionsfähig. Die Blockade und die anhaltenden Kämpfe führen zu einem massiven Anstieg von Kriegsverletzungen und chronischen Krankheiten unter der Zivilbevölkerung.
Ärzte ohne Grenzen und weitere Hilfsorganisationen
Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die extremen Auswirkungen der israelischen Militärangriffe auf die Zivilbevölkerung in den letzten 14 Monaten dokumentiert werden. Über 45.000 Menschen sind seit Beginn der Kämpfe getötet worden, darunter auch acht Mitarbeiter von MSF. Die Organisation fordert sofortige Waffenstillstände von allen Konfliktparteien und ein Ende gezielter sowie unterschiedsloser Angriffe auf Zivilisten, wie im Bericht auf der Webseite von MSF erläutert.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal, da 1,9 Millionen Menschen – 90% der Bevölkerung – gewaltsam vertrieben wurden. Die Notwendigkeit für humanitäre Hilfe und medizinische Unterstützung ist drängend, während die Hilfsgüter im Oktober 2024 auf dem niedrigsten Stand seit Oktober 2023 waren. Der Bericht hebt die dringlichen Forderungen nach Zugang zum nördlichen Gazastreifen für humanitäre Hilfe und die Notwendigkeit hervor, dem medizinischen Personal zu helfen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Angriff |
Ort | Al-Ahli-Krankenhaus, Norden des Gazastreifens, Palästina |
Verletzte | 40 |
Quellen |