Legendäre Sängerin Marianne Faithfull stirbt mit 78 Jahren in London

Marianne Faithfull, die britische Musiklegende, ist am 30. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren in London verstorben.
Marianne Faithfull, die britische Musiklegende, ist am 30. Januar 2025 im Alter von 78 Jahren in London verstorben. (Symbolbild/NAG)

London, Großbritannien - Marianne Faithfull, die britische Sängerin und Schauspielerin, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Ihr Tod wurde von einem Sprecher am 30. Januar 2025 in einer offiziellen Erklärung bekannt gegeben. Laut ihrem Sprecher starb sie friedlich im Kreise ihrer Familie in London.

Faithfull begann ihre Gesangskarriere im Alter von 17 Jahren und wurde 1964 vom Rolling-Stones-Manager Andrew Loog Oldham entdeckt. Ihr erster großer Hit „As Tears Go By“ machte sie über Nacht berühmt und gilt bis heute als Meilenstein ihrer Karriere. In ihrer musikalischen Laufbahn hatte sie weitere Erfolge, darunter Songs wie „This Little Bird“, die Zuspruch sowohl von Kritikern als auch von Fans erhielten.

Eine turbulente Leidenschaft

Die Beziehung zwischen Marianne Faithfull und Mick Jagger von den Rolling Stones war nicht nur persönlich, sondern auch künstlerisch prägend. Jagger schrieb ihren ersten Hit, und die beiden galten in den 1960er Jahren als das Traumpaar der Swinging Sixties. Ihre Verbindung war jedoch von Drogenproblemen und öffentlichem Interesse begleitet. Faithfull wurde 1967 wegen unerlaubten Drogenbesitzes inhaftiert und kämpfte in den darauffolgenden Jahren mit Abhängigkeit und Obdachlosigkeit.

Nachdem sie sich von ihren Drogenproblemen gelöst hatte, feierte sie 1979 mit dem Album „Broken English“ ihr Comeback, das noch während ihrer Sucht entstand. Sie schaffte den vollständigen Entzug erst mit fast 40 Jahren. Zu den Künstlern, die von ihr beeinflusst wurden, gehören Beck, Billy Corgan, Nick Cave und PJ Harvey.

Multi-talentierte Künstlerin

Über ihre Musikkarriere hinaus interessierte sich Faithfull auch für Theater und Film. Sie spielte in renommierten Produktionen wie Jean-Luc Godards „Made in U.S.A.“ und übernahm Bühnenrollen in klassischen Stücken wie „Hamlet“ und „Drei Schwestern“. Zuletzt war sie in der Tragikomödie „Irina Palm“ zu sehen, die ihre Vielseitigkeit als Künstlerin unterstrich.

Faithfull musste im Laufe ihres Lebens mit zahlreichen gesundheitlichen Problemen kämpfen, darunter Brustkrebs im Jahr 2006 und Hepatitis C. Während der Corona-Pandemie wurde sie aufgrund einer Covid-Infektion und einer anschließenden Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert.

Ein Einfluss, der bleibt

Marianne Faithfull wird nicht nur für ihre Musik und Schauspielkunst, sondern auch für ihre Beziehung zu den Rolling Stones in Erinnerung bleiben. Ihre Geschichte spiegelt die tumultuösen Zeiten der 1960er und 1970er Jahre wider, die stark von gesellschaftlichen Umwälzungen geprägt waren. Mit ihrem Einfluss auf den Psychedelic Rock und ihre kraftvolle Stimme ist sie ein bedeutender Teil der musikalischen Geschichte dieser Ära.

Ihr Erbe lebt weiter, und die Künstlergenerationen, die von ihr inspiriert wurden, zeugen von ihrem anhaltenden Einfluss auf die Musik. Faithfull hinterlässt ihren Sohn, Nicholas Dunbar, und wird als eine der faszinierendsten Ikonen der Musikgeschichte in Erinnerung bleiben.

Details
Ort London, Großbritannien
Quellen