Kinderhaus Pfiffikus: Fröhliches Konzert bringt Spenden für Palliativhilfe!

Kinderhaus Pfiffikus: Fröhliches Konzert bringt Spenden für Palliativhilfe!
Marloffstein, Deutschland - Am Gründonnerstag fand im malerischen Marloffstein ein ganz besonderes Konzert des Kinderhauses Pfiffikus statt. Die Veranstaltung, die am Osterbrunnen abgehalten wurde, zog nicht nur die kleinen Künstler, sondern auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Anwohner an. Insgesamt 50 Kinder aus der Krippe und dem Kindergarten präsentierten mit großer Freude Lieder, einen Frühlingstanz und Gedichte. Solche Momente sind immer ein Fest für die Gemeinschaft und zeigen, wie wertvoll der Zusammenhalt in der Nachbarschaft ist.
Im Rahmen dieses fröhlichen Events wurde auch eine Spendendose aufgestellt. Erfreulicherweise kamen so insgesamt 292,92 Euro zusammen. Die Spende wurde feierlich an Karin Büttner, der Leiterin des Psychosozialen Teams des Kinderpalliativzentrums am Uniklinikum Erlangen, übergeben. Frau Büttner freute sich sehr über die zweite Spende des Kinderhauses Pfiffikus, die dem wichtigen Bereich der Musik- und Kunsttherapie zugutekommt, wie UK Erlangen berichtet.
Wofür die Spenden verwendet werden
Dr. Chara Gravou-Apostolatou, eine Stimme des Kinderpalliativzentrums, betonte die essenzielle Rolle der Spenden für die Abdeckung von Personal- und Materialkosten. Kinder und Jugendliche, die mit lebensbedrohlichen oder lebenslimitierenden Erkrankungen kämpfen, haben in Deutschland Anspruch auf spezielle Kinderpalliativversorgung. Diese Versorgung ist notwendig, wenn ein besonders komplexes Symptomgeschehen vorliegt, das außergewöhnliche Bedürfnisse erfordert. Dabei werden verschiedene Erkrankungen in vier Gruppen eingeteilt, die unter anderem Hirntumore und Muskeldystrophie umfassen. Hierzu gibt es detaillierte Informationen auf der Webseite des Kinderpalliativzentrums.
Ein weiterer Aspekt, der bei der Spendensammlung in Marloffstein Beachtung fand, war die Bedeutung von Musiktherapie für die betroffenen Kinder. Als Teil der palliativmedizinischen Versorgung bietet die Musiktherapie nicht nur Entspannung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, emotionale und körperliche Schmerzen zu lindern. Die Therapie fördert die eigenen Ressourcen der Kinder und schafft eine unterstützende Umgebung, wie es auf der Website des Kinderpalliativzentrums Österreich beschrieben wird. Musik kann helfen, Gefühle hörbar zu machen und die Kommunikation zu verbessern, was besonders wichtig für die ganzheitliche Unterstützung von Kindern ist.
Das Osterbrunnensingen hat sich zu einer schönen Tradition entwickelt, die nicht nur Familien zusammenbringt, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität und des Engagements für die Kleinsten in unserer Gesellschaft setzt. Das Kinderhaus Pfiffikus ist eine bedeutende Institution in Marloffstein und sorgt dafür, dass solche wertvollen Traditionen gepflegt werden. Zwei Großmütter haben zudem Getränke und Gebäck zur Verfügung gestellt und damit das Fest noch angenehmer gestaltet. Die Freude an der Gemeinschaft ist spürbar und macht das Kinderkonzert zu einem Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender.
Details | |
---|---|
Ort | Marloffstein, Deutschland |
Quellen |