Feldkirchen-Westerham: Über 1 Million Euro für Kita und Innenstadt!

Feldkirchen-Westerham erhält über 1 Million Euro Fördermittel für Bildungseinrichtungen und Klimaschutzprojekte.
Feldkirchen-Westerham erhält über 1 Million Euro Fördermittel für Bildungseinrichtungen und Klimaschutzprojekte. (Symbolbild/NAG Archiv)

Feldkirchen-Westerham, Deutschland - Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung in Höhe von über 1 Million Euro vom Freistaat Bayern. Diese Fördermittel, die in zwei Hauptprojekte aufgeteilt sind, sollen dazu beitragen, wichtige kommunale Infrastrukturen zu schaffen und zu erhalten. Die Fördergelder umfassen 502.000 Euro für den Neubau einer Kinderkrippe sowie 560.000 Euro für das Projekt „Innen statt Außen Ortsmitte Feldkirchen“, welches im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung gefördert wird. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die auch Stimmkreisabgeordnete ist, äußerte sich erfreut über diese finanzielle Unterstützung und betonte die Wichtigkeit der Fördermittel für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie für die Aufwertung der Ortskerne.

Aigner hob hervor, dass diese Maßnahmen darauf abzielen, die Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern und ihr in Zeiten der Neuausrichtung zu helfen. Der Freistaat Bayern sieht es als seine Verantwortung, eine ausgewogene Infrastruktur in den ländlichen Regionen des Freistaates zu erhalten und zu fördern.

Förderprogramm Klimaschutz

Parallel zu den oben genannten Förderungen hat der Gemeinderat von Feldkirchen-Westerham am 20. Dezember 2022 ein neues kommunales Förderprogramm für Klimaschutz beschlossen, das am 1. Januar 2023 in Kraft trat. Dieses Programm zielt darauf ab, die Bürger bei Maßnahmen zum Klimaschutz zu unterstützen. Am 19. Dezember 2023 wurde zudem die Fortführung und Aktualisierung der Richtlinie beschlossen, mit dem Ziel, die Regelungen zukunftsorientiert anzupassen.

Ab dem 1. Januar 2025 umfasst das Förderprogramm acht exemplarische Maßnahmen, die von der Gemeinde gefördert werden. Dazu gehören:

  • Energieberatung vor Ort
  • Regenwassernutzungsanlagen
  • Balkonkraftanlagen an Wohngebäuden
  • Stromspeichersysteme für Wohngebäude
  • Dachflächenbegrünung inkl. Beratungsleistung
  • Lastenpedelecs / Lastenräder
  • Anschluss an ein Nah- bzw. Fernwärmenetz
  • Heizkreispumpentausch

Die Antragsstellung für die Maßnahmen muss vor deren Beauftragung erfolgen, bereits beauftragte Maßnahmen sind von der Förderung ausgeschlossen. Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt nach Einreichung des Verwendungsnachweises in der Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen und Formulare sind auf der Webseite der Gemeinde verfügbar. Bei Fragen steht Nico Hirsemann als Ansprechpartner zur Verfügung.

Unterstützung des Freistaats Bayern

Die Initiative zur Unterstützung des Klimaschutzes wird auch vom Freistaat Bayern getragen. Im Rahmen der Bayerischen Klima-Allianz werden Kommunen und Partner unterstützt, um Bayern bis spätestens 2040 zum ersten klimaneutralen Bundesland in Deutschland zu machen. Die geförderten Maßnahmen reichen von der Erstellung und Aktualisierung von Klimaschutzkonzepten bis hin zur Sanierung von Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden. Dies geschieht, um Treibhausgasemissionen systematisch zu verringern und die Anpassung an den Klimawandel zu fördern.

Insgesamt stellen die jüngsten Entwicklungen in Feldkirchen-Westerham einen positiven Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Infrastruktur dar, sowohl für die Bürger als auch für die Umwelt. Die Kombination aus Bildungsförderung und Klimaschutzmaßnahmen zeigt das Engagement der Gemeinde und des Freistaats Bayern, lebenswerte und nachhaltige Lebensräume zu schaffen.

Für weitere Informationen zu den Förderungsmöglichkeiten und Maßnahmen besuchen Sie bitte die Seiten von rosenheim24, feldkirchen-westerham und stmuv.

Details
Ort Feldkirchen-Westerham, Deutschland
Quellen