Unwetter in Franken: Keller und Straßen überflutet – Feuerwehren im Einsatz!

Unwetter in Forchheim: Starke Gewitter und Überschwemmungen am 14. Juli 2025, Feuerwehren im Einsatz. Aktuelle Warnungen beachten!

Unwetter in Forchheim: Starke Gewitter und Überschwemmungen am 14. Juli 2025, Feuerwehren im Einsatz. Aktuelle Warnungen beachten!
Unwetter in Forchheim: Starke Gewitter und Überschwemmungen am 14. Juli 2025, Feuerwehren im Einsatz. Aktuelle Warnungen beachten!

Unwetter in Franken: Keller und Straßen überflutet – Feuerwehren im Einsatz!

Am Montagvormittag, dem 14. Juli 2025, braute sich in Franken ein heftiges Unwetter zusammen. Teils schwere Gewitter und starke Regenfälle sorgten für chaosartige Zustände, wie inFranken.de berichtet. In mehreren Landkreisen, darunter Forchheim, wurden die ersten Folgen des Unwetters sichtbar. Besonders in Effeltrich kam es zu massiven Überschwemmungen — Straßen und Einfahrten waren unter Wasser. Mit bis zu 100 Einsatzkräften rückten die Feuerwehren vor, um Sandsäcke zu verteilen und die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Die Belastung durch das Unwetter war hoch. In der Stadt Neustadt an der Aisch wurde gegen 15 Uhr ein starkes, aber kurzes Gewitter gemeldet, das mehrere Feuerwehren in Alarmbereitschaft versetzte. Die Feuerwehr Neustadt sowie die Feuerwehr Diespeck waren im Einsatz, während bereits circa 40 Keller vollgelaufen und viele Straßen überflutet waren. Auch das Erdreich von Feldern wurde auf die Straßen gespült, was die Verkehrssituation zusätzlich verschärfte. In Dietersheim alarmierte ein Blitzschlag gleich mehrere Einsatzkräfte, nachdem Rauchwarnmelder auslösten.

Amtliche Unwetterwarnungen und weitere Entwicklungen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits vor dem Unwetter gewarnt und eine amtliche Unwetterwarnung für weite Teile Frankens ausgegeben, die laut Nordbayern.de bis etwa 22 Uhr galt. Die Wetterlage wurde von örtlichen Gewittern und Starkregen begleitet, wobei auch Hagel von bis zu zwei Zentimetern Größe nicht ausgeschlossen war.

Ab dem Wochenende kündigte sich zudem ein deutlicher Wetterumschwung an. Während es am Samstagabend noch sommerlich warm war, gingen die Temperaturen am Sonntag rapide zurück. Für die kommende Zeit, vor allem zu Beginn der nächsten Woche, stellte der DWD fest, dass die Temperaturen auf maximal 8 bis 16 Grad fallen könnten, verbunden mit weiterem Regen.

Ausblick und Gefahrenpotential

Die Aussichten für die kommenden Tage sind wenig erfreulich. Laut dem DWD wird es am Mittwoch, dem 15. Juli, wiederholt Schauer und Gewitter geben. Die Gefahr von lokalem Unwetter durch Starkregen bleibt bestehen, und es sind stürmische Böen bis 70 km/h zu erwarten (DWD). Einzelne, kurzlebige Tornados können nicht ausgeschlossen werden. Die Situation erfordert weiterhin Vigilanz von Anwohnern und Einsatzkräften, während die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gebieten andauern.