Knödel-Festival in Viehbach: 15 Varianten begeistern 500 Besucher!

Knödel-Festival in Viehbach: 15 Varianten begeistern 500 Besucher!
Im malerischen Landkreis Freising feierte das Dorf Viehbach am 15. Juli 2025 sein alljährliches Knödel-Fest, das sich zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt hat. Ursprünglich als familiäre Veranstaltung geplant, lockte das Fest heuer rund 500 Besucher, und die Organisatoren mussten sogar zusätzliche Tische und Bänke aufstellen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Annemarie Schlittenlacher, eine der fleißigen Helferinnen, sprach von der Zubereitung der Knödel, die sie treffend als „echte Knochenarbeit“ beschrieb.
Die Gäste konnten sich über ein wahres Schlaraffenland freuen: Insgesamt 15 verschiedene Knödelvarianten, darunter auch einige exotische Spezialitäten, wurden serviert. Zu den Klassikern zählten Kartoffel-, Kaspress-, Speck- und Spinatknödel sowie die süßen Marillenknödel, die den Naschkatzen unter den Festbesuchern ein Lächeln ins Gesicht zauberten. Besondere Highlights waren die 230 von Ilona Kosmider zubereiteten schlesischen Kartoffelknödel, die mit einer charakteristischen Mulde für die Bratensoße aufwarteten. Auch der asiatische Touch kam nicht zu kurz: Karsten Luther bot Klebereisknödel an, die traditionell beim chinesischen Laternenfest verzehrt werden. Bettina Deger setzte mit ihren Salamiknödeln und Rote-Beete-Knödeln, serviert mit Meerrettich-Sauce und Parmesan, besondere Akzente.
Ein Fest der Gemeinschaft
Die Rückmeldungen der Gäste waren durchweg positiv. Viele Besucher lobten nicht nur die köstlichen Knödel, sondern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit, das das Fest ausstrahlte. Für ein Knödelticket, das für 15 Euro zu haben war, konnten die Gäste sechs verschiedene Gänge probieren. Am Ende des Tages wurden rund 2400 Knödel von etwa 350 hungrigen Gästen verzehrt, was zeigt, dass die Liebe zu gutem Essen und zur Gemeinschaft hoch im Kurs steht. Der Erlös des Festes wird zudem für einen guten Zweck gespendet, was das Fest noch wertvoller macht.
Inmitten von all dem köstlichen Treiben darf man nicht vergessen, dass die Vielfalt in Freising nicht nur beim Knödel-Fest gefeiert wird. Auf diesen Spirit baut auch die diesjährige „Zehntelsekunde“, die vom 27. Juni bis 18. Juli 2025 stattfindet, auf. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 steht das Motto „Zeit für Vielfalt in Freising“ im Vordergrund. Hier warten Workshops, Konzerte, Filmvorführungen und zahlreiche andere Formate darauf, von den Menschen vor Ort entdeckt zu werden. Über 50 Initiativen, Vereine und Gruppen unterstützen dieses spannende Programm.
Vielfalt erleben
Die „Zehntelsekunde“ wird am 27. Juni mit einer Eröffnung auf dem Marienplatz eingeläutet und verspricht, der Stadt ein buntes Rahmenprogramm von Lesungen über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu interaktiven Formaten zu bieten. Ein besonderes Highlight wird das interkulturelle Fest der Begegnung am 29. Juni im Eckherpark sein, bei dem von 11 bis 17 Uhr Menschen zusammenkommen und Vielfalt erleben können. An sieben Abenden wird zudem im „Lichtspielhof“ in der Stadtbibliothek Filme gezeigt, die sich mit dem Thema Vielfalt befassen – der Eintritt ist frei!
Für alle, die die genussvollen Knödel aus Viehbach noch einmal Revue passieren lassen möchten oder sich für die kommenden Veranstaltungen interessieren, bieten die Webseiten des Knödel-Festes und von Freising weitere Informationen und eine Übersicht der Programme. So bleibt die Vorfreude auf die kommenden Tage groß und die Einladung zur Feier der Gemeinschaft und der Vielfalt durch gutes Essen und kulturelle Begegnungen klar und deutlich.